Meldungsdatum: 15.08.2025
Wenn die Magdeburger Lesebühne „Die höflichen…“ aus der Sommerpause zurückkehrt, muss sie sich gleich in die „Riemen“ legen. Der zumeist lederne Streifen wurde nämlich vom Publikum zum Thema des kommenden Auftritts am Mittwoch, 20. August, um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek im Breiten Weg auserkoren.
Von dem Quintett mit Lars Johansen, Sandy Gärtner, Jessica Denecke, Robert Gryzke und Leonard Schubert darf man getrost erwarten, dass sie „Riemen“ in nahezu allen seinen Facetten aufblättern werden. Vereint die Lesebühne doch Künstler und Autoren aus ganz unterschiedlichen Bereichen wie Kabarett, Theater, Musik oder Journalismus. Genauso breit ist das „Spoken-Word“-Format angelegt, dass mit seinen Varianten aus Stand-up, Prosa, Poesie und Improvisation seit geraumer Zeit ein stetig wachsendes Publikum über die Generationen hinweg in der Stadtbibliothek begeistert. Sicherlich darf man diesmal gespannt sein, ob es den auch individuell originellen Künstlern gelingt, sich innerhalb des Ensembles der Lesebühne am Riemen zu reißen.
Alle interessierten Gäste sind herzlich zum ersten Auftritt der Magdeburger Lesebühne „Die höflichen…“ nach der Sommerpause am Mittwoch, 20. August, um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109, herzlich willkommen. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 5 Euro.
Stadtbibliothek Magdeburg
Pressekontakt: Dr. Maik Hattenhorst, Tel. 0391 5404816, E-Mail: maik.hattenhorst@stadtbibliothek.magdeburg.de
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.