Meldungsdatum: 15.08.2025

Netzwerkabend zur Zukunft des Hockeysports in Mönchengladbach: Blick geht weiter Richtung Olympia

Hockey, die Ballsportart in Deutschland, bei der die deutschen Frauen und Männer die meisten Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gewinnen konnten. Nach nur zwei Jahren ist das Hockey-Highlight nochmals zurück in Europas größtes Hockeystadion, in den SparkassenPark in Mönchengladbach gekehrt.

Im Rahmen eines Netzwerkabends haben das Sportland Nordrhein-Westfalen, die Stadt Mönchengladbach und der Deutsche Hockey-Bund über die Entwicklungen des Hockeysports und seine Zukunft in der Stadt und im Land gesprochen.                                                                                      

Henning Fastrich, Präsident Deutscher Hockey-Bund, Dirk Schimmelpfennig, Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister Felix Heinrichs waren sich bei dem Gespräch unter Moderation von André Scheidt einig, dass der internationale Hockeysport in Mönchengladbach beste Voraussetzungen für Wettkämpfe vorfindet.

Der Moderator hatte zu Beginn auch noch einmal skizziert, wie sich der Hockeysport an diesem Standort noch weiterentwickeln soll: „Mit dem geplanten Ausbau des Hockeyparks, darunter eine Kaltlufthalle und eine Sportakademie, blickt Mönchengladbach mit einer klaren Vision über das aktuelle Turnier hinaus: Ein internationales Hockeyzentrum, dass sowohl den Nachwuchs als auch dem Spitzensport neue Perspektiven eröffnet.“

Für alle drei Gesprächsteilnehmer ist dabei auch ganz klar, dass bei einer erfolgreichen deutschen Olympia-Bewerbung Hockey in Mönchengladbach den perfekten Austragungsort hätte.

Henning Fastrich, Präsident Deutscher Hockey-Bund: „Mit der Umsetzung aller geplanten Maßnahmen bekommen wir hier die besten Trainings- und Spielbedingungen in Europa. In Sachen Hockey kommt man dann um Mönchengladbach nicht herum.“

Dirk Schimmelpfennig, Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen: „Die Infrastruktur bietet auch für einen olympischen Austragungsort schon beste erste Grundvoraussetzungen, sowie zum Beispiel auch die Verbindungen zu den benachbarten Ländern. Der Hockeysport hat hier auf jeden Fall ein Zuhause.“

Oberbürgermeister Felix Heinrichs: „Sportgroßverantsaltungen können wir. Das zeigt schon alleine, dass wir mit nur zwei Jahren Abstand bereits zum zweiten Mal Austragungsort für die Hockey-Europameisterschaft sind. Auch wenn es für alle Beteiligten herausfordernd ist. Aber der Mut zahlt sich aus mit einer weiteren großartigen Veranstaltung. Dabei haben wir für den Hockeysport hier zum Beispiel auch mit Kunstprojekten, Lesungen und Jugendangeboten begeistern können. Einen solchen Weg möchten wir weiterverfolgen, um die Menschen in der Stadt und im Land auch bei der Bewerbung um die Olympischen Spiele mitzunehmen.“

Für einen krönenden Abschluss des Abends sorgte der Sieg im Halbfinale der deutschen Hockey-Herren über das Team der Spanier. Deutschland steht damit am Samstag im Finale gegen die Niederlande.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Dirk Schimmelpfennig, Staatskanzlei NRW, Oberbürgermeister Felix Heinrichs, Moderator André Scheidt und Henning Fastrich, Präsident DHB beim Gespräch über die Zukunft des Hockeysports in Mönchengladbach.

©  Stadt Mönchengladbach
Dirk Schimmelpfennig, Staatskanzlei NRW, Oberbürgermeister Felix Heinrichs, Moderator André Scheidt und Henning Fastrich, Präsident DHB beim Gespräch über die Zukunft des Hockeysports in Mönchengladbach.