Meldungsdatum: 18.08.2025

Die neue Osnabrück-App ist da - jetzt kostenfrei verfügbar

Egal, ob Bürgerinnen und Bürger Informationen zu interessanten Orten suchen, Straßenschäden melden wollen oder einfach schnell wissen möchten, wann die Biotonne geleert wird – in der neuen Osnabrück-App finden sie alles an einem Ort. Die App steht ab sofort kostenfrei in den App-Stores für iOS und Android zum Download bereit. 

Sich automatisch per Push-Benachrichtigung zur Müllabfuhr oder wichtigen Meldungen der Stadtverwaltung informieren lassen – das geht nun mit der neuen Osnabrück-App. Die Osnabrück-App ist Teil der Smart City-Strategie der Stadtverwaltung, den Zugang zu kommunalen Leistungen zu erleichtern und die Kommunikation mit der Stadt zu modernisieren. Die neue App ersetzt die inzwischen in die Jahre gekommene bisherige Osnabrück-App und dient nun als Schnittstelle digitaler Services. Das bedeutet, dass die App zukünftig Inhalte anderer Apps und Webseiten der Verwaltung zentral bereitstellen wird und damit für mehr Übersichtlichkeit sorgt. So sind zum Beispiel die Funktionen der ehemaligen App des Osnabrücker ServiceBetriebs bereits in der neuen Osnabrück-App aufgegangen. 

Dazu Dr. Claas Beckord, Referatsleitung Nachhaltige Stadtentwicklung: „Die App soll der digitale Einstiegspunkt zur Stadt Osnabrück sein. Für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Besucherinnen und Besucher ist die App einfach zu handhaben und jederzeit benutzbar.“ 

Die erste Version der Osnabrück-App enthält bereits eine Auswahl praktischer Funktionen: 

Der Umfang wird künftig laufend ergänzt. 

Die App entstand in enger Kooperation mit anderen Kommunen als Open Source-Projekt und wird stetig weiterentwickelt. Damit stellt die App einen zukunftsfähigen Baustein für interkommunale Zusammenarbeit dar. Gemeinsam wird so ein nachhaltiges, nachnutzbares System geschaffen, das insbesondere Entwicklungskosten minimiert. Finanziert wird die Entwicklung der App mit Fördermitteln des „Modellprojektes Smart Cities“. 

„Mit der Verwendung von Open Source-Software geht der Konzern Stadt einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Souveränität“, hält Jan Uhlenbrok, Teamleitung Smart City Osnabrück, fest. 

Die App kann über die Seite www.osnabrueck.de/os-app oder direkt in den jeweiligen App-Stores unter dem Namen „Osnabrück“ heruntergeladen werden. Das Team Smart City ist offen für Rückmeldungen und neue Ideen. Dazu kann das Kontaktformular innerhalb der App oder das Dialog- und Beteiligungsportal unter dialog.osnabrueck.de/os-app genutzt werden.

Hintergrund: Unter dem Namen „Modellprojekte Smart Cities“ fördern das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie KfW mit 3,45 Millionen Euro eine Kooperation von Stadt, Stadtwerken Osnabrück AG und SWO Netz GmbH mit dem Ziel, die Daseinsvorsorge für die Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger mit technischen Innovationen zu verbessern. Die „Smart City Osnabrück“ setzt dazu im Stadtgebiet verschiedenste Projekte um, die insbesondere neueste Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen und diese erlebbar machen.

Pressekontakt: Gerhard Meyering | Telefon: 0541 323-4558 | E-Mail: meyering@osnabrueck.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Die neue Osnabrück-App

©  Stadt Osnabrück
Die neue Osnabrück-App

Die neue Osnabrück-App


Die neue Osnabrück-App

©  Stadt Osnabrück, Gerhard Meyering
Die neue Osnabrück-App

Die neue Osnabrück-App


Die neue Osnabrück-App

©  Stadt Osnabrück, Gerhard Meyering
Die neue Osnabrück-App

Die neue Osnabrück-App