|
 |
Pressemeldungen der Stadt Cuxhaven
|
|
|
Cuxhaven, 26. August 2025
|
Lesung mit Claudia Wenzel: "Mein Herz ließ sich nicht teilen"
Eine Wendegeschichte
Am Montag, den 15. September um 19.30 Uhr liest Claudia Wenzel aus ihrem Buch „Mein Herz ließ sich nicht teilen“ im Rahmen der Interkulturellen Woche in der Stadtbibliothek Cuxhaven.
Von der Zerrissenheit zur Einheit? Die beliebte Schauspielerin Claudia Wenzel wirft einen emotionalen und kritischen Blick auf ihr Leben in der DDR und das wiedervereinigte Deutschland
„Warum bleibst du nicht einfach drüben?“, eine Frage, die Claudia Wenzel kennt. Bei Gastspielen in der Bundesrepublik Deutschland hatte sie zahlreiche Möglichkeiten, in den Westen »rüberzumachen« – und dennoch kehrte die Schauspielerin stets in die ostdeutsche Heimat zurück. Denn was hätte sie in einem Land ohne Familie, Freunde und die vertrauten Orte gesucht? Gleichzeitig beunruhigten sie die politischen Zustände in der DDR zunehmend.
Als Ostdeutsche, aufgewachsen hinter der Mauer, schlug Claudia Wenzel ihren ganz eigenen Weg in einem geteilten Deutschland ein. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Schauspieler Rüdiger Joswig, der damals eine andere Entscheidung traf und die DDR verließ, kämpft sie heute gegen das Vergessen und für die Erinnerung an eine Zeit, die das ganze Land nachhaltig geprägt hat.
Fast 36 Jahre nach dem Mauerfall blickt die Schauspielerin in ihrer Autobiografie „Mein Herz ließ sich nicht teilen“ zurück auf ihre eigene Zerrissenheit. Sie beleuchtet einen prägenden Abschnitt deutscher Geschichte und wirft einen kritischen Blick auf die heutige gesellschaftliche sowie politische Landschaft. Dazu Claudia Wenzel: „Als ›Ossi‹ stelle ich mir die Frage, ob die Wiedervereinigung ihr Versprechen erfüllt hat. Haben wir aus der Geschichte gelernt oder existiert die Mauer noch immer in unseren Köpfen?“
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“ statt. Für kleine Erfrischungen sorgt gegen Spende der Förderverein „DEINE BIBLIOTHEK Cuxhaven – Otterndorf – Bücherbus“. - Karten für die Lesung sind in der Kulturinfo am Schlossgarten und in der Stadtbibliothek Cuxhaven, Kapitän-Alexander-Str.1, erhältlich. Ticketpreise: 17,00 Euro, Vereinsmitglieder 15,00 Euro, Schülerinnen und Schüler 5,00 Euro.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024 in Cuxhaven statt und wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird lokal von der Stadt Cuxhaven, als federführendes Amt, und dem KULTURYARD, als externer Koordinierungs- und Fachstelle, umgesetzt.
Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Ina Jäkel, Stadtbibliothek Cuxhaven, E-Mail: ina.jaekel@cuxhaven.de, Tel.: 04721 700 70 800
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Claudia Wenzel Porträt
Buchcover Claudia Wenzel
|
[Zurück]
|
STADT CUXHAVEN
Büro des Oberbürgermeisters
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven
Tel.:04721/700607
Fax: 04721/700909
E-Mail: presse@cuxhaven.de
|
|
Die Pressestelle "Stadt Cuxhaven" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
|
 |
|
|