Meldungsdatum: 19.08.2025
„Wir möchten, dass sich die Menschen in Hanau sicher fühlen und wissen, wie sie in Notsituationen richtig reagieren können“, betont Stadträtin und Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley. „Zivilcourage heißt nicht, sich selbst in Gefahr zu bringen, sondern umsichtig und wirksam zu handeln. Genau das wird in diesem Workshop geübt.“
Das Kursangebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, Gewaltsituationen frühzeitig zu erkennen, möglichst zu vermeiden oder sogar aktiv zu entschärfen. Geübt werden unter anderem die Wahrnehmung und ein sicheres Einschätzen von Gefahrensituationen sowie im nächsten Schritt geeignete Handlungsmöglichkeiten.
„Jede und jeder kann helfen“, so Hemsley weiter. „Wer weiß, wie man in brenzligen Situationen reagieren kann, bewegt sich selbstbewusster im Alltag und trägt dazu bei, dass unser Miteinander sicherer wird.“
Anmeldungen sind bis spätestens Mittwoch, 3. September, möglich per E-Mail an GSH@hanau.de oder telefonisch unter 06181/2950-6128 oder 06181/295-8084. Hier können auch weitere Informationen zum Ablauf des Workshops erfragt werden – er findet nur statt, wenn genügend Anmeldungen vorliegen.
Pressekontakt: Julia Oppenländer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.