Meldungsdatum: 19.08.2025
Münster (SMS) Film- und Dramenbegeisterte haben die Gelegenheit, am Samstag, 23. August, das neueste Werk der Grimme-Preisträger Mark Lorei (Regie) und Lotte Ruf (Produktion) am Drehort Burg Vischering in Lüdinghausen auf der großen Leinwand zu bestaunen. Die Veranstaltung findet ab 18.30 Uhr open air an der Burg Vischering statt und wird organisiert von Freunden und Förderern der Kulturzentren Burg Vischering und Kolvenburg e.V. mit Unterstützung des Filmservice Münster.Land.
Im 20-minütigen Kurz-Spielfilm findet sich eine junge Baronesse in einem Schauermärchen wieder, dessen Erzähler nur sie zu hören scheint. Während zwei penetrante Brüder um sie werben, indem sie geheimnisvolle Aufgaben erfüllen, versucht sie, aus dem patriachalem Erzählmuster auszubrechen.
Neben Hauptdarstellerin Luise Aschenbrenner (bekannt aus mehreren Tatorten), Merlin Rose („Die Kaiserin“, „Haus aus Glas“), Wolf Danny Homann und Fabian Nolte (beide unter anderem „Haus Kummerveldt“) ist auch die Volksbühnen-Schauspielerin Kathrin Angerer zu sehen. Dank mehrerer regionaler und landesweiter Förderungen wie dem Regionalen Kulturprogramm (RKP) Münsterland konnte der Film professionell und aufwendig inszeniert werden.
Die Veranstaltung findet in Anwesenheit eines Großteils der Filmcrew statt. Auch Schauspieler Fabian Nolte hat sich angekündigt. Neben der Möglichkeit, das Filmteam kennenzulernen und mehr über die Dreharbeiten von „Baronesse“ zu erfahren, gibt es ein Vor- und Rahmenprogramm: Gegen 19.30 Uhr startet der Animationsfilm „Es war einmal in Westfalen“ gefolgt vom gefeierten Kurz-Spielfilm „Die Spökenkiekerin und das Fräulein“ ebenfalls von Mark Lorei und Lotte Ruf.
Highlight des Abends ist im Anschluss die Vorführung von „Die Baronesse“. Musikalisch wird der Abend von der Band „Mariposa“ aus Münster begleitet.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um formlose Anmeldung unter kultur@kreis-coesfeld.de wird gebeten.
Bild: Die „Baronesse“-Filmcrew während der Dreharbeiten im Herbst 2024 auf Burg Vischering. Foto: Lukas Bertels / Kreis Coesfeld. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.