Meldungsdatum: 21.08.2025

Winterberger Kirmes war wieder ein harmonisches Volksfest

25.000 Besucher, gute Stimmung, ein Treffpunkt aller Generationen – das war die 194. neuzeitliche Kirmes in Winterberg. Am Tag nach der Kirmes trafen sich Stadtverwaltung, der Polizei, der Landwirtschaftliche Stadtverband, Vertreter der Schausteller und der Getränkestande zu einem Frühstück, um ein Kirmesresümee zu ziehen: „Die Kirmes war wieder ein harmonisches Volksfest, bei dem alle Generationen miteinander gefeiert haben. Besonders die Tierschau und der traditionelle Feuerwerksabend waren Publikumslieblinge “, waren sich die Anwesenden einig.

 

Schausteller loben die Zusammenarbeit mit Stadt

Die beiden Schausteller Rudi Isken und Dirk Wagner zeigten sich zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf der Kirmes, machten aber auch deutlich, an welchen Stellschrauben für die nächste Kirmes gedreht werden muss. „Wir hatten vier schöne Kirmestage in Winterberg. Besonders die Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt hat sehr gut geklappt. Für die nächste Kirmes sollten Kleinigkeiten verbesset werden.“, so die beiden Schausteller. Konkret schlugen sie vor, dass Hotels und Ferienwohnuungen in die Werbekampagnen einbezogen werden und die Gestaltung der Plakate leicht verändert wird. Wie schon im vergangenen Jahr wurde auch der Strompreis angesprochen. „Der lokale Stromversorger nimmt in Winterberg deutlich höhere Preise pro Kilowattstunde als der Versorger in Dortmund. Wir wissen, dass Bürgermeister Michael Beckmann und das Team des Ordnungsamtes im vergangenen Jahr Gespräche mit den Netzbetreibern geführt und sich für uns eingesetzt haben, leider aber ohne Erfolg“, so Rudi Isken und Dirk Wagner. Bürgermeister Michael Beckmann ergänzt: „Das die Strompreise bei uns teurer sind als in Dortmund ist aufgrund der Netzentgelte leider ein strukturelles Problem, da unserer Stromversorger günstige Tarife für die Schausteller nicht mehr anbieten.“

 

Die Tierschau am Montagmorgen war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war die Tierschau am Montagmorgen. „In diesem Jahr durften wir viele Familien und Kindergartengruppen bei der Tierschau begrüßen. Es hat sich mal wieder gezeigt, dass unser Konzept, die vielfältige und artengerechte Tierhaltung erlebbar zu machen, richtig ist. Es hat vereinzelt Stimmen gegeben, die sich mehr Tiere gewünscht hätten. Dennoch war die Resonanz sehr gut gewesen. Ein großer Dank geht an alle Landwirte und Tierhalter, die auch in diesem Jahr einen großen Aufwand betrieben haben, um die Tierschau für Jung und Alt erlebbar zu machen sowie an den Reitverein für die Mitorganisation“, so Bernhard Völlmecke vom Landwirtschaftlichen Stadtverband. Ein Highlight war in diesem Jahr auch die Westernshow des Reitvereins am Ende der Tierschau.

 

Getränkestände zeigen sich zufrieden

Zufrieden zeigten sich auch die Vertreter der Getränkestände. Volker Biene, Vorstandsmitglied des VfR Winterberg, welcher auch in diesem Jahr wieder einen Getränkestand betrieb, sprach ein großes Lob an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus, die den Thekenbetrieb im VFR-Zelt am Laufen gehalten haben. „Ohne dieses große ehrenamtliche Engagement könnten wir kein Getränkestand auf der Kirmes betrieben, daher ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben. Zumal der Erlös des Getränekstandes hilft, die Sanierung des Kunstrasenplatzes umzusetzen“, so Volker Biene. Das Team des VfR stellte jedoch auch eine Veränderung des Konsumsverhaltens fest. So würden junge Leute eher zum Cocktail greifen, anstatt zum Bier. Gut angekommen sei auch, dass die Gäste bargeldlos bezahlten konnten. „Gerade die Niederländer haben fast alle ihre Karte gezückt“, so Biene.

 

Neues Sicherheitskonzept bewährt sich

Vor und während der Kirmes war das Thema Sicherheit ein Großes. Das Ordnungsamt und ein externer Dienstleister haben gemeinsam ein neues Sicherheitskonzept erstellt, das die Gefährungslage im ländlichen Raum mit Augenmaß eingeordnet hat. Neben festen Sperren kamen auch mobile Absperrungen zum Einsatz, die im Notfall von Rettungskräften schnell geöffnet werden konnten sowie ein verstärkter Einsatz der Security und des Kommunalen Ordnugnsdienstes der Stadt Winterberg. „Die Kirmes ist sehr harmonisch verlaufen. Zwei kleine Schlägereien konnten schnell beendet werden, größere Zwischenfälle gab es nicht“, so das städtische Ordnungsamt.

 

Auch Bürgermeister Michael Beckmann zeigt sich zufrieden

Zufrieden zeigte sich auch Bürgermeister Michael Beckmann. „Es war eine rundumgelungene Kirmes. Besonders hat es mich gefreut, dass am Montag wieder viele Firmen die Kirmes gemeinsam besucht haben und den Tag zu einem Handwerkertag gemacht haben. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen unserer Kirmes beigetragen haben, inbesondere auch unserer Marktmeister Jan Benjamin Kermas. In diesen Dank schließe ich auch unserer heimischen Getränkestände ein, die immer viel Lokalkolorit und Herzblut in die Kirmes bringen und damit die Kirmes beleben“, so Bürgermeister Michael Beckmann, der sich schon jetzt auf die 195. neuzeitliche Winterberger Kirmes vom 14.08.-17.08.2026 freut.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Foto: Stefan Schmitt

©  
Foto: Stefan Schmitt