Nr. 309 Kreis Steinfurt, 21. August 2025

Mehr Grün statt Grau: Kreis Steinfurt informiert über Entsiegelung und Vorgartengestaltung

Kostenlose Online-Vorträge am 3. und 19. September in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW

Kreis Steinfurt. Noch bis zum 31. Oktober läuft der bundesweite Entsiegelungswettbewerb „abpflastern“. Der Kreis Steinfurt ruft alle Interessierten auf, bis zu diesem Stichtag versiegelte in begrünte Flächen umzuwandeln und diese Maßnahmen unter www.abpflastern.de mit Vorher-Nachher-Fotos einzureichen. Beteiligen können sich Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen sowie Städte und Gemeinden. „Wir freuen uns sehr, dass seit dem Start im Mai schon einige Beiträge aus dem Kreis Steinfurt gemeldet worden sind“, sagt Carsten Rech, Projektkoordinator Klimafolgenanpassung beim Kreis Steinfurt und ergänzt: „Im Herbst ist eine ideale Zeit, um Flächen zu entsiegeln und anschließend zu bepflanzen – für mehr Grün im Kreis Steinfurt!“

 

Was bei der Entsiegelung zu beachten ist, erfahren Interessierte in zwei kostenlosen Online-Vorträgen, zu denen der Kreis Steinfurt gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW einlädt. Die erste Veranstaltung am Mittwoch, 3. September, widmet sich zwischen 17 und 18 Uhr dem Thema „Vorgarten gestalten – pflegeleicht & insektenfreundlich“. Die Teilnehmenden erfahren, welche Pflanzen – insbesondere bienen- und insektenfreundliche Arten – sich an schattigen, halbschattigen oder sonnigen Standorten jeweils am besten für einen kleinen Vorgarten eignen. Die Begrünung hat viele Vorteile: Bepflanzte Flächen kühlen zum Beispiel bei sommerlicher Hitze, während versiegelte Flächen und Schottergärten die Hitze am Haus speichern und die Umgebungstemperatur erhöhen.

 

Am Freitag, 19. September, folgt der Online-Vortrag „Von Grau zu Grün: Was Entsiegelung rund ums Haus bringt“. Darin informiert Expertin Hanna Vitz von der Verbraucherzentrale NRW die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Möglichkeiten zur Umgestaltung versiegelter Gartenflächen. Darüber hinaus klärt sie über geeignete Bodenbeläge sowie anfallende Kosten auf und hebt die Vorteile von begrünten Flächen hervor, die unter anderem Wasser aufnehmen und Gebäude dadurch vor Schäden durch Starkregen schützen können. Der halbstündige Vortrag beginnt um 12 Uhr. Informationen zur Anmeldung und zum Wettbewerb „abpflastern“ sowie Tipps zur pflegeleichten Gartengestaltung, zu Beratungsmöglichkeiten und Fördermitteln sind online unter www.energieland2050.de/entsiegeln zusammengestellt.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Blütenreiche Vorgartengestaltung

©  Kreis Steinfurt, Carsten Rech
Blütenreiche Vorgartengestaltung

Ein blütenreich und pflegeleicht gestalteter Vorgarten sieht schön aus und bietet gegenüber versiegelten Flächen zahlreiche Vorteile.