Meldungsdatum: 22.08.2025
Die Reihe bietet praxisnahe Einblicke, konkrete Übungen und nützliche Vorlagen – von der ersten Orientierung bis hin zur Redaktionsplanung und hilfreichenTools. Ziel ist es, dass Teilnehmende am Ende der Serie das nötige Rüstzeug besitzen, um Social- Media-Aktivitäten in ihrem Verein sicher und zielgerichtet nutzen können.
Workshop 1, am 20.09.2025 von 10 bis 13 Uhr, bietet Orientierung und Grundlagen: Vor- und Nachteile von Social Media, Überblick über relevante Plattformen, Zielgruppenanalyse und Kanalwahl sowie Datenschutz und Impressum, damit der Einstieg sicher gelingt. Der zweite Termin am 25.10.2025 von 10 bis 16 Uhr rückt Instagram, Facebook und TikTok in den Fokus: Einführung in die Plattformen, Einsatz von CapCut für kreative Kurzvideos und praktische Übungen zum Erstellen eigener Beiträge und Reels. Der letzte Workshop der Serie widmet sich am 31.01.2026 von 10 bis 13 Uhr der Planung und Tools: Einführung in die Meta Business Suite, Redaktionsplanung leicht gemacht, Contentideen mit ChatGPT, sowie Tipps, Tricks und kostenlose Helfer für effiziente Arbeit.
Zielgruppe sind Ehrenamtliche und alle, die in Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen Social Media sinnvoll einsetzen möchten – unabhängig vom aktuellen Erfahrungsstand. Mit Claudia Kielmann, wird die Workshopreihe von einer erfahrenen Social-Media-Expertin durchgeführt. Anmeldungen sind erforderlich und bis zum 4. September 2025 möglich unter freiwilligenagentur@hanau.de. Einzelteilnahmen sind je nach vorhandenen Vorkenntnissen möglich.
Veranstaltungsort ist das Haus am Steinheimer Tor, Steinheimer Sraße 1, 63450 Hanau. Dieser Kurs ist Teil der Fortbildungsreihe Ehrenamt der Hanauer Freiwilligenagentur und kostenfrei. Er wird vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales gefördert.
Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.