Meldungsdatum: 21.08.2025
Vereine, Verbände und Initiativen im Landkreis Leer haben in diesem Jahr die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für ihre Projekte zur Stärkung von Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichem Zusammenhalt zu erhalten. Der Landkreis Leer ist seit 2025 Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und fördert damit gezielt lokale Projekte, die sich für ein respektvolles Miteinander und gegen jede Form von Extremismus einsetzen.
Am 4. September ab 18 Uhr findet in den Räumen der Sparkasse LeerWittmund in der Leeraner Innenstadt, die Ausstellungseröffnung zum Thema Diversität, Empathie und Toleranz statt. Die Ausstellungseröffnung ist eine der ersten Veranstaltungen, die über das Förderprogramm unterstützt werden.
Ziel der Ausstellung ist es, die Vielfalt und Diversität unserer Gesellschaft in Ostfriesland sichtbar zu machen.
Mit 30 Porträts und persönlichen Statements zum Werdegang der Personen und ihrem Leben in Ostfriesland möchte die Ausstellung für mehr Toleranz und Empathie in unserer Gesellschaft sensibilisieren.
Die Ausstellung kann vom 2. bis zum 14. September in den Räumen der Sparkasse LeerWittmund in der Mühlenstraße 93 in Leer zu den Geschäftszeiten kostenlos besucht werden.
Für die Teilnahme an der Ausstellungseröffnung am 4. September um 18 Uhr wird um Anmeldung bei der Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe unter 0491 926-1541 gebeten.
---
Förderanträge für Projekte im Landkreis Leer können online unter www.wirgestaltendemokratie.de gestellt werden.
Das Team der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leer berät und unterstützt gerne von der Idee bis zur Umsetzung des Projekts. Antragsberechtigt sind alle Organisationen, Vereine, Verbände und Initiativen im Landkreis Leer, die sich für die Ziele des Programms einsetzen.
Die Förderung erfolgt über den Aktions- und Innovationsfonds des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Pro Jahr stehen Mittel zur Verfügung, um vielfältige Projekte zu ermöglichen. Wichtig: Die Förderung kann nur für Projekte beantragt werden, die noch nicht begonnen wurden. Der Antrag sollte spätestens sechs Wochen vor Projektstart eingereicht werden.
Seit Beginn 2025 ist der Landkreis Leer in das Bundesprogramm “Demokratie leben!“, der bundesweiten Förderung lokaler Partnerschaften für Demokratie, aufgenommen worden. Unsere lokale Partnerschaft für Demokratie wird damit vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Am 4. September ab 18 Uhr findet in den Räumen der Sparkasse LeerWittmund in der Leeraner Innenstadt, die Ausstellungseröffnung zum Thema Diversität, Empathie und Toleranz statt. Konzipiert haben die Ausstellung Kathrin Wienberg (2. von links) und Ida Ahlers (3. von links) von Wienberg Photo. Links auf dem Bild Anna Kuhn von der Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe und Lena Busboom (rechts) vom Koordinierungsteam „Wir gestalten Demokratie".
Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de
Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Leer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.