Meldungsdatum: 21.08.2025

+++ Mit Foto +++Boris Pistorius und Herlinde Koelbl im Theater am Domhof

Gemeinsame Präsentation des Fotobuchs „Boris Pistorius. Aufbruch“

Boris Pistorius ist seit Beginn seiner Amtszeit als Verteidigungsminister der beliebteste Politiker Deutschlands. Doch wer ist der Mensch hinter dem Minister?  Die Fotografin Herlinde Koelbl hat den gebürtigen Osnabrücker begleitet und interviewt. Boris Pistorius und Herlinde Koebl stellen das Fotobuch „Boris Pistorius. Aufbruch“ persönlich am Sonntag, 5. Oktober, um 19.30 im Theater am Domhof vor. Veranstalter sind das Theater und das Literaturbüro Westniedersachsen. 

Die Fotografin Herlinde Koelbl zeigt Pistorius aus einer neuen Perspektive: sachlich, direkt und visionär. In acht Interviews zwischen Januar und Dezember 2024 spricht sie mit ihm über seine Wurzeln, seinen Werdegang, seine Ziele und die Herausforderungen seiner Amtszeit. Dieses Buch gibt faszinierende Einblicke in die Persönlichkeit eines Politikers, der Geschichte schreibt. 

Herlinde Koelbl zählt zu den renommiertesten deutschen Fotokünstlern. Ihr umfassendes Werk zeichnet sich vor allem durch fotografische Langzeitprojekte aus, oft ergänzt durch tiefgehende Gespräche. Ihre Fotografien wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt und sind in vielen wichtigen Sammlungen vertreten.

Herlinde Koelbl hat über ein Dutzend Fotobücher publiziert, darunter die Bildbände Das deutsche WohnzimmerFeine LeuteMännerSchlafzimmerStarke FrauenJüdische PortraitsKleider machen LeuteHaare und Targets.

Ihr bislang größtes Projekt ist eine Langzeitstudie, für die sie von 1991 bis 1998 Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft fotografierte und interviewte. Daraus entstand der Bildband Spuren der Macht, der u.a. die Veränderung von Angela Merkel, Gerhard Schröder, Joschka Fischer darstellt, sowie ein Dokumentarfilm dazu.

2009 wurde Koelbls Gesamtwerk in ihrer bislang größten Einzelausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau gewürdigt. Dazu erschien der Bildband Mein Blick. Parallel zu ihren Büchern und Ausstellungen veröffentlicht Herlinde Koelbl häufig auch themengleiche Dokumentarfilme und Videoinstallationen.

Sie wurde für ihr Schaffen bereits mehrfach ausgezeichnet, so zum Beispiel 2001 mit dem Dr. Erich-Salomon-Preis und 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande. Bei Knesebeck erschien zuletzt Faszination Wissenschaft. 60 Begegnungen mit wegweisenden Forschern unserer Zeit

Der Eintritt beträgt 22  Euro / 19 Euro / 15 Euro, gegebenfalls zuzüglich  Vorverkaufsgebühren. Kartenverkauf über die Theaterkasse und online unter www.theater-osnabrueck.de

Pressekontakt: Dr. Jens Peters, Leiter Literaturbüro Westniedersachsen, 0152/53232276, peters.je@osnabrueck.de

Pressekontakt: Silke Brickwedde | Telefonnummer 0541/ 323-2328 | E-Mail brickwedde@osnabrueck.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

2025-10-05_Boris Pistorius_c_Herlinde Koelbl

©  Herlinde Koelbl
2025-10-05_Boris Pistorius_c_Herlinde Koelbl

Boris Pistorius auf dem Militärflughafen Lielvārde, Lettland, 21. Mai 2024. Foto: Herlinde Koelbl