Nr. 312 Kreis Steinfurt, 22. August 2025
Kreis Steinfurt/Hörstel. Eine Begegnung mit längst verstorbenen westfälischen Schriftstellern? – Das wäre doch wirklich mal spannend! In der „Nacht der toten Dichter“, die am Freitag, 5. September, ab 19.30 Uhr im Innenhof des DA, Kunsthauses Kloster Gravenhorst in Hörstel aufzieht, hat das Publikum die einmalige Gelegenheit dazu. Die Veranstaltung ist das neueste Projekt des münsterschen Kulturschaffenden Thomas Nufer. Gefeierte Premiere war vor wenigen Wochen im Garten des LWL-Naturkundemuseums in Münster.
Das Publikum kann es sich bei einem Picknick gemütlich machen, während westfälische Figuren aus vergangener Zeit unerwartet zurückkehren und irdischen Boden betreten: die weit über ihre Heimat hinaus bekannte Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, der Romantiker und Naturalist Peter Hille, der herbe Dramatiker Christian Grabbe und Hermann Landois, im Hauptberuf Zoodirektor, doch zuweilen auch schriftstellerisch tätig. Sie alle gesellen sich zu den Menschen und rufen sich und ihr dichterisches Werk in Erinnerung. Sie rezitieren aus ihren Werken, sind aber auch immer zu Gesprächen mit den Gästen bereit. Ihnen folgt ein geheimnisvoller Replikant aus dem Jahr 2035, der aus der Zukunft zu berichtet – ob aus einer nur möglichen oder unausweichlich kommenden, das bleibt natürlich offen.
Thomas Nufer entwickelte dieses ungewöhnliche theatralische Konzept anlässlich des 1250 Jahrestages der ersten urkundlichen Erwähnung Westfalens im Auftrag der LWL-Kulturstiftung.
Die bekannte Schauspielerin Regine Andratschke bringt so manches Gedicht der Droste zu Gehör, begleitet wird sie von ihren Kollegen Stefan Naszay, Markus von Hagen und Tilman Rademacher. Eckhard Ischebeck trägt mit einer mechanisch verzerrten Lyrik einen besonderen Replikanten-Akzent bei.
Ganz im Gegensatz dazu schafft die klassische Cellistin Yoon Han einen wunderbar harmonischen Hintergrund. Am Ende werden die Dichter durch die disharmonischen Klänge des Musikers und Soundkünstlers Michael Kolberg wieder von den Göttern in die jenseitige Welt, aus der sie gekommen sind, zurückgerufen.
Sitzmöbel für dieses literarische Picknick, das in Kooperation mit dem Kulturamt des Kreises Steinfurt stattfindet, stehen bereit. Speisen dürfen mitgebracht werden. Getränke sind vor Ort erhältlich. Picknickkörbe können bis Freitag, 29. August, beim Café Clara am Kloster unter Telefon 05459/9069310 vorbestellt werden.
Der Eintritt beträgt 15 Euro (zwölf Euro ermäßigt). Tickets können reserviert werden per E-Mail an christiane.boewe@kreis-steinfurt.de, Telefon 02551/69-2161, und sind auch an der Abendkasse erhältlich. Bei schlechtem Wetter an warme Kleidung und Schirme denken! Falls es zu stark regnet, muss die Veranstaltung ausfallen.
In der „Nacht der toten Dichter“ kommen längst verstorbene westfälische Schriftstellerinnen und Schriftsteller zurück auf die Erde und nehmen Kontakt mit ihrem Publikum auf – ein stimmungsvoller Abend mit Picknick am Freitag, 5. September, im Innenhof des DA, Kunsthauses Kloster Gravenhorst.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.