Meldungsdatum: 22.08.2025
Kurznachrichten aus dem Rathaus
Pflegende Angehörige, Fallersleber Altstadtfest, Konzert Henny Baldt Quintett, Blitzerinfo
Angebot für pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige stehen oft vor der Herausforderung, die Betreuung eines nahestehenden Menschen mit Beruf und Familie zu vereinbaren. Um sie zu unterstützen, startet der Senioren- und Pflegestützpunkt Wolfsburg einen Gesprächskreis, einen geschützten Raum für Austausch, Entlastung und fachliche Beratung. Zwei erfahrene Sozialpädagoginnen begleiten die Gruppe und geben wertvolle Tipps zu Themen wie Stressbewältigung, Selbstfürsorge und Organisation im Pflegealltag. Ziel ist es, Angehörige zu stärken, ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und soziale Netzwerke zu fördern.
Nach einer kurzen Sommerpause findet das nächste Treffen am Dienstag, dem 26. August, von 16.30 bis 18:00 Uhr in der Schillerstraße 40 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund begrenzter Plätze wird um Anmeldung gebeten unter Telefon (05361) 28-2848 oder per E-Mail an
pflegestuetzpunkt@stadt.wolfsburg.de.
+++
Fallersleber Altstadtfest: Verkehrsbeeinträchtigungen und Straßensperrungen im Überblick
Anlässlich des Fallersleber Altstadtfestes kommt es zu folgenden Verkehrsbeeinträchtigungen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die geänderten Verkehrsregelungen zu beachten.
Ab Mittwoch, dem 27.08, um 6:00 Uhr bis einschließlich Montag, dem 01.09., um ca. 12:00 Uhr werden im Bereich der Fallersleber Altstadt Überfahrschutze eingerichtet. Dies betrifft unter anderem auch Geh- und Radwege. Fußgänger und Radfahrer, insbesondere E-Bikes und E-Scooter, werden um Vorsicht in diesem Bereich gebeten. Das Ziel der Einrichtung ist die Sicherstellung, dass keine Fahrzeuge unbefugt auf die Veranstaltungsfläche gelangen.
Darüber hinaus werden folgende Straßen in dem Zeitraum von Mittwoch, dem 27.08., ab 17:00 Uhr bis Sonntag, dem 31.08, um 12:00 Uhr für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt:
- die Westerstraße einschließlich des Denkmalplatzes ab der Einmündung in den Hofekamp
- die Marktstraße ab der Einmündung der Sandkämper Straße
- die Bahnhofstraße in Richtung Süden einschließlich der Kampstraße ab der Einmündung in den Mühlenkamp bzw. Am Neuen Tor
Außerhalb der Veranstaltungszeiten können die Westerstraße und die Marktstraße von Anliegern befahren werden. Die Ausfahrt aus der Kampstraße Richtung Osten bleibt ebenfalls möglich, nicht jedoch die Einfahrt.
Zusätzlich wird in der Bahnhofstraße einseitig sowie in der Marktstraße beidseitig ein absolutes Haltverbot eingerichtet. Die anliegenden Geschäfte können jeweils morgens bis 10:00 Uhr beliefert werden.
Der Denkmalplatz selbst wird bereits nach Ende des Wochenmarktes für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Die Sandkämper Straße wird in Richtung Norden ab der Einmündung in die Marktstraße am Donnerstag, dem 28.08, und Freitag, dem 29.08, jeweils ab 19:00 Uhr, sowie am Samstag, dem 30.08, gesperrt.
+++
Zum „Hymnen-Geburtstag“: Konzert mit dem Henny Baldt Quintett im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K
Am Dienstag, dem 26. August, um 19:00 Uhr, ist das Henny Baldt Quintett zu Gast im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum! Auf dem Programm stehen Jazzstandards des amerikanischen Great American Songbooks. Zu hören ist unter anderem der Klassiker Take Five, komponiert von Paul Desmond und in der Interpretation von Dave Brubeck die bis heute meistverkaufte Jazz-Single.
Henny Baldt ist ein Urgestein der Wolfsburger Musikszene. Als Teenager besaß er mit Take Five seine erste Platte. Seither ist Jazz seine große musikalische Liebe. Diese Musik interpretiert er in verschiedenen und immer wieder wechselnden Formationen neu. So ist es auch mit seinem Quintett. Erstmals stehen der Bandleader (Schlagzeug), Bernd Dallmann (Altsaxophon und Querflöte), Mel Germain (Gesang), André Neygenfind (Kontrabass) und Elmar Vibrans (E-Piano) gemeinsam auf der Bühne.
Auf die Frage, was ihm der Jazz bedeutet, antwortet Henny Baldt spontan: “Freiheit!” Das ist die Brücke zum Konzert im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K. Für die Verwirklichung der uns so selbstverständlichen Freiheitsrechte kämpfte der Dichter und Singer-Songwriter August Heinrich Hoffmann von Fallersleben im 19. Jahrhundert mit seinen Liedern. Für diese damals fortschrittlichen und mutigen Texte nahm er harte Repressalien in Kauf. Am 26. August 1841 schrieb er das Lied der Deutschen. Die dritte Strophe ist heute unsere Nationalhymne. Der Auftakt-Dreiklang Einigkeit und Recht und Freiheit benennt die wichtigen Werte unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Mit dem Jazz-Konzert des Henny Baldt Quintetts erinnern und feiern die Musiker*innen, das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum und die Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft den 184. Hymnen-Geburtstag - und damit die Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und kulturelle Diversität.
Der Eintritt beträgt 3,50 Euro bzw. 3,00 Euro für Rentner-/Senior*innen und ermäßigt 2,50 Euro für zum Beispiel Schüler*innen, Auszubildende und Studierende. Bei gutem Wetter ist das Konzert Open Air auf der Wiese vor der Schlosstreppe geplant. Alternativ findet es im Gewölbekeller Schloss Fallersleben statt. Nähere Informationen unter Telefon: 05362-526 23 oder per E-Mail an
Hoffmann-museum@stadt.wolfsburg.de.
Bild: Henny Baldt spielt in diesem Jahr Jazz mit seinem Quintett am Schloss Fallersleben (Foto: Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K)
+++
Blitzerinfo
In der Zeit vom 25. bis zum 30. August wird die Geschwindigkeit unter anderem an folgenden Standorten gemessen:
- Martin-Luther-Straße
- Rabenbergstraße
- Röntgenstraße
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Henny Baldt spielt in diesem Jahr Jazz mit seinem Quintett am Schloss Fallersleben
Foto: Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K