Meldungsdatum: 25.08.2025

Schloss Evenburg: Vielfältige Veranstaltungen im September

Es stehen Führungen und Zeitreisen auf dem Programm.

Das Schloss Evenburg hat auch im September seine Türen täglich von 10 bis 18 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der Eintritt beträgt 7 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.

Für die Besucherinnen und Besucher gibt es viel zu entdecken: Von der glanzvollen Vernissage der neuen Sonderausstellung „Filmdiven – Ikonen der Leinwand“ am 7. September bis hin zum „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September.

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Schlossbrücke ist die Evenburg zurzeit nur über eine Seitenbrücke erreichbar. Ein barrierefreier Zugang kann aktuell leider nicht ermöglicht werden. Weitere Informationen gibt es unter www.schloss-evenburg.de.

---

Öffentliche Führungen

An Sonn- und Feiertagen werden um 11:30 und um 14:30 Uhr öffentliche Führungen angeboten.

Gezeigt werden die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Besucherinnen und Besucher erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb – der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Die Teilnahme inklusive Eintritt ins Schloss kostet 12 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.

---

Sonderausstellungen:

2. Ostfriesland Biennale


Als Teil der 2. Ausgabe der Ostfriesland Biennale sind noch bis zum 7. September im Schlosspark der Evenburg sechs Kunstwerke zeitgenössischer Kunst ausgestellt. Die Werke befinden sich auf der Schlossinsel sowie im Park. Der Eintritt zur Schlossinsel und zum Park ist frei.
--
Sonntag, 07. September 2025, 16:30 Uhr, Vernissage zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung: Filmdiven – Ikonen der Leinwand

Am Sonntag, 07. September 2025, rollt Schloss Evenburg um 16:30 Uhr den roten Teppich für unvergessliche Schauspielerinnen aus.

In der Sonderausstellung werden originale Kostüme, Filmplakate, Drehbücher und persönliche Dinge von Hollywoodgrößen wie Romy Schneider, Audrey Hepburn oder Liz Taylor aus der privaten Sammlung von Dominik Schlieck gezeigt. Das weckt Erinnerungen an großartige Kinomomente und macht Lust, diese Filmerlebnisse zu wiederholen.

---

Donnerstag, 04. September 2025, 15 Uhr, Themenführung Kirche mit Grafengruft

Am 04. September wird ab 15 Uhr im Schloss Evenburg über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt.

Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Treffpunkt ist das Foyer im Schloss Evenburg. Die Teilnahme kostet 14 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491 997-56000 erforderlich.

 ---

Donnerstag, 11. September 2025, 15 Uhr, Zeitreise auf Schloss Evenburg – Hortensia von Wedel-Jarlsberg – 1889 – Eine verzaubernde Gartenführung im Schloss

Am Donnerstag, 11. September 2025 wird ab 15 Uhr die Theaterführung Hortensia von Wedel-Jarlsberg – 1889 – Eine verzaubernde Gartenführung im Schloss angeboten.

Hortensia von Wedel-Jarlsberg genießt seit zwei Jahren die Gastfreundschaft des Grafen Carl Georg von Wedel. Mit Begeisterung verfolgt sie den Betrieb der großen von Wedel‘schen Handelsgärtnerei sowie die Gestaltung und Pflege der Parkanlage. Dabei scheut sie sich nicht selber mit anzufassen, was der etwas extravaganten und ein wenig burschikosen Hortensia erlaubt ist. Sie liebt Gärten und Pflanzen – eine Leidenschaft, die sie mit dem Grafen teilt. Bei dieser Führung im Schloss erfahren Sie mehr über diese und andere Leidenschaften, Personalprobleme und Hintergründe zum Betrieb des großen Unternehmens.

Treffpunkt ist das Foyer im Schloss Evenburg. Die Teilnahme kostet 13 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491 997-56000 erforderlich. 

---

Samstag, 13. September 2025, 15 Uhr, Zeitreise auf Schloss Evenburg – Caroline Luise Börner: „Ich wünsche kein Geschwätz“

Die Theaterführung Caroline Luise Börner: „Ich wünsche kein Geschwätz“ wird am Samstag, 13. September 2025 ab 15 Uhr im Schloss Evenburg angeboten.

„Sie sind das Aushilfspersonal für die Jagdgesellschaft? Du liebe Güte!“ Energisch und zielgerichtet empfängt Fräulein Börner, die Hausdame, Sie als neue Bedienstete. Es gibt eine Menge zu beachten, wenn man im Grafenhaus aufwarten möchte. Benimmregeln für das Personal, die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner sowie besondere Wünsche des Hausherrn - über alles ist Fräulein Börner bestens im Bilde. Ob ihre Weste allerdings so blütenrein ist, wie sie zunächst vorgibt?

Treffpunkt ist das Foyer im Schloss Evenburg. Die Teilnahme kostet 13 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491 997-56000 erforderlich.

---

Sonntag, 14. September 2025, 14:30 Uhr, Tag des offenen Denkmals mit dem diesjährigen Thema: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ - Führung mit der Architektin Heike de Boer

Am Sonntag, 14. September 2025 startet um 14:30 Uhr die Führung mit der Architektin Heike de Boer zum Tag des offenen Denkmals. Das diesjährige Thema lautet „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“.

Das Thema richtet den Fokus auf den immateriellen Werten von Denkmälern, die über ihren reinen materiellen Wert hinausgehen, wie zum Beispiel ihre Bedeutung für die Geschichte, Kultur und Identität. Auch Schloss Evenburg zeichnet sich durch eine wechselvolle Geschichte aus: Abriss und Neubau, Verfall und Wiederaufbau. Heute präsentiert sich das Schloss im Zeitgeschmack des 19. Jahrhunderts. Die Architektin Heike de Boer erläutert bei einem Rundgang die Geschichte und umfangreichen Sanierungsmaßnahmen des Schlosses, die sie über Jahre eng begleitet hat.

Treffpunkt ist das Foyer im Schloss Evenburg. Die Teilnahme kostet 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491 997-56000 erforderlich.

---

Donnerstag, 18. September 2025, 15 Uhr, Zeitreise auf Schloss Evenburg – Die Gouvernante „Haben Sie vielleicht die jungen Grafen gesehen?“

Am Donnerstag, 18. September 2025, wird ab 15 Uhr die Theaterführung Die Gouvernante „Haben Sie vielleicht die jungen Grafen gesehen?“ angeboten.

Gute Manieren sind der Schlitten, auf dem sich´s sanft durchs Leben gleiten lässt! Davon ist Wilhelmine Lietzau überzeugt. Und was gibt es für den gräflichen Nachwuchs nicht alles zu lernen: formvollendetes Benehmen, gepflegte Konversation, Französisch …. Gewandt in Etikette, Plauderei und Kurzweil führt die Gouvernante Sie durch das Schloss und gewährt tiefe Einblicke in das gräfliche Leben - aus der Sicht einer berufstätigen Frau des 19. Jahrhunderts.

Treffpunkt ist das Foyer im Schloss Evenburg. Die Teilnahme kostet 13 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491 997-56000 erforderlich.

---

Sönndag, 21.09.2025 14:30 Uhr, Septembermaant is Plattdüütskmaant. Daarum word vandaag bi de Föhrung för elk un een an disse Sönndag platt proot.

Dat Slöss Evenburg gifft d` Togang in de Privaatkamers van de Grafenehepaar. Heel besünner Tapeten un Böhns betügen een vörnehm Leven anno 1862.  Vertellt word över dat Leven un huushollen van de Grafenfamilie in `t 19. Jahrhunnert un Se worden wat över die Tied gewohr, as dat Slöss un kamers dat leste Mal renoveert wurren. To dat Slöss höörde eens ok een Gaarneree mit een heel goden Ansehn - in de Översicht/Katalog van 1889 kann man mehr as 2400 Planten und Blömen finnen.

Treffpunkt ist das Foyer im Schloss Evenburg. Die Teilnahme kostet 12 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Es handelt sich um eine öffentliche Schlossführung, eine Anmeldung ist daher nicht erforderlich.

---

Donnerstag, 25. September 2025, 15 Uhr, Zeitreise auf Schloss Evenburg: Der Schlossgeist „Familienbande“

Am Donnerstag, 25. September, wird die Theaterführung Der Schlossgeist „Familienbande“ angeboten. Los geht es um 15 Uhr.

Zart, kränklich und wunderschön – so sehen wir Gräfin Frieda von Wedel auf dem Portrait in der Eingangshalle. Viel wissen wir nicht über sie - allzu früh verstarb sie. Was Wenigen bekannt ist: seit ihrem Tod spukt sie durch die Evenburg! Im Garten Eden trifft sie auf erstaunliche Persönlichkeiten mit spannenden Geschichten. Folgen Sie dem ätherischen Wesen durch die Wände – Verzeihung, durch die Gemächer des Schlosses.

Treffpunkt ist das Foyer im Schloss Evenburg. Die Teilnahme kostet 13 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491 997-56000 erforderlich.

---

Samstag, 27. September 2025, 15 Uhr, Zeitreise auf Schloss Evenburg – Frau Boekhoff und Frau Ibelings: „Reformiert oder lutherisch?“  Das ist hier die Frage

Die Theaterführung Frau Boekhoff und Frau Ibelings: „Reformiert oder lutherisch?“  Das ist hier die Frage wird am Samstag, 27. September 2025 um 15 Uhr angeboten.                                 

Jahrzehntelang scheint alles in bester Ordnung. Die reformierte Kirche gehört zur lutherischen Grafenfamilie. Bis Graf Carl Georg von Wedel eine neue Kirche bauen lässt, die lutherische Friedenskirche. Eine Konkurrenz-Situation entsteht und mitten drin: Frau Ibelings, Gattin des reformierten Pastors und Frau Boekhoff, Ehefrau des lutherischen Pastors. Hier prallt christliche Nächstenliebe auf weibliche Scharfzüngigkeit, biedermeierliche Heimatliebe auf interreligiösen Diskurs, wirtschaftlicher Weitblick auf eingekellerte Kartoffeln.

Treffpunkt ist das Foyer im Schloss Evenburg. Die Teilnahme kostet 18 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491 997-56000 erforderlich.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sonderausstellung: Filmdiven – Ikonen der Leinwand

©  Bernd Jenke
Sonderausstellung: Filmdiven – Ikonen der Leinwand

Sofia Loren