Meldungsdatum: 22.08.2025
Ab Mittwoch, 27. August 2025, bis zum 28. September 2025 zeigt das FARB Forum Altes Rathaus Borken, Markt 15, die Studioausstellung „Kinder haben Rechte!“. Kinder der Kita St. Anna, des FamilienZentrum St. Remigius, der DRK Kita Regenbogen, der Johann Walling Schule und der Cordula Grundschule in Borken haben sich in den letzten Monaten künstlerisch mit Kinderrechten auseinandergesetzt.
Kinderrechte sind eine wichtige Grundlage, damit Kinder sicher und gesund aufwachsen und sich frei entfalten können. Zum Schutz aller Menschen unter 18 Jahren und für die Anerkennung ihrer Rechte wurde schon 1989 die UN-Kinderrechtskonvention von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Zehn Monate später trat sie völkerrechtlich in Kraft und ist seitdem die Leitlinie für die Rechte und Freiheiten aller Kinder weltweit.
Doch was bedeuten Kinderrechte für die Kinder selbst? Und welche Wünsche, Träume und Vorstellungen verbinden sie mit diesem Thema? Antworten auf diese Fragen werden in den Arbeiten der Kinder künstlerisch in Form von Zeichnungen, Comics oder dreidimensionalen Arbeiten dargestellt.
Die Ausstellung ist Teil des städtischen Projekts „Starke Kinder – Starke Zukunft“, das Kinder und Jugendliche über ihre Rechte aufklärt und sie zum eigenen Handeln ermächtigt. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Jugendförderung der Stadt Borken.
Der Eintritt ist kostenfrei. Die Ausstellung öffnet dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 17 Uhr und donnerstags bis 18 Uhr. Am Sonntag ist die Ausstellung von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.