Meldungsdatum: 22.08.2025

Neues Wasserwerk in der Burgallee ermöglicht künftig Trinkwasserlieferung bis Mittelbuchen

„Eine Stadt in der Größe Hanaus braucht eine zuverlässige Trinkwasserversorgung, die entsprechend ihrer Einwohnerzahl mitwächst. Einen wichtigen Beitrag dazu wird das neue, hochmoderne Wasserwerk III leisten“, sagt Oberbürgermeister und Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzender Claus Kaminsky bei dessen Eröffnung Mitte August. Der Wasserwerksneubau wurde in der Burgallee neben dem Herbert-Dröse-Stadion und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zu seinem Vorgänger errichtet.

Martina Butz, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau, erklärt: „Die Bedingungen, eine Stadt wie Hanau mit Trinkwasser in ausreichender Menge und gleichbleibend bester Qualität zu versorgen, werden nicht einfacher. Neben den steigenden Einwohnerzahlen haben wir es heute auch mit immer häufigeren und längeren Trockenperioden und zunehmenden schädlichen Einflüssen auf das Grundwasser zu tun. Dem entgegnen wir, indem wir regelmäßig in unser Trinkwassernetz investieren – spätestens seit 2021 massiv. Um auch zukünftig Schäden gering zu halten, werden wir unsere Investitionen zukünftig noch erhöhen."

Zu den Investitionen der letzten Jahre gehört auch der Neubau des Wilhelmsbader Wasserwerks. Dabei wurden die denkmalgeschützten Teile des Vorgängers, wie die alten Tiefbehälter und die Aufbereitung in das neue Wasserwerk integriert. Die historischen Tiefbehälter sind noch in Betrieb und werden aktuell nacheinander saniert. Die alte Aufbereitung war bis zuletzt noch in Gebrauch, geht nun aber mit der Inbetriebnahme einer neuen Filteranlage außer Betrieb und bleibt als Denkmal erhalten.

„Unser altes Wasserwerk III ist jetzt im wohlverdienten Technikruhestand und hat eine neue Bestimmung gefunden. Wir freuen uns, dass das schöne historische Gebäude in private Hände übergegangen ist und von der neuen Eigentümerin liebevoll erhalten wird", so Geschäftsführerin Butz. Das ab 1911 errichtete und seit 1912 betriebene historische Wasserwerk III habe mehr als 110 Jahre lang seinen Dienst erfüllt und zuverlässig die Stadtteile Kesselstadt und Wilhelmsbad mit Trinkwasser versorgt.

Wie schon das alte Wasserwerk fördert auch das neue aktuell zirka 600.000 Kubikmeter Wasser pro Jahr. Diese Menge reicht, um jährlich etwa 6.300 Haushalte mit einwandfreiem Trinkwasser zu versorgen. „Ausgelegt ist es jedoch für 1,2 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr aus Eigengewinnung, um dem Bevölkerungswachstum Rechnung zu tragen. Außerdem ist es technisch so ausgestattet, dass es auch Trinkwasser eines Fernwasserversorgers einspeisen kann, um so die Gesamtabgabemenge noch einmal deutlich erhöhen zu können“, erklärt der zuständige Stadtwerke-Bereichsleiter Dr. Dirk Drescher. „Spätestens mit dem Fremdbezug werden wir die 1,2 Millionen Kubikmeter pro Jahr definitiv einspeisen. Das ist wichtig, denn das neue Wasserwerk kann zukünftig auch Wasser nach Mittelbuchen befördern und das dortige Wasserwerk unterstützen. Auch der nördliche Stadtteil wächst und wird künftig mehr Wasser benötigen.". Martina Butz ergänzt: „Zur Nachhaltigkeit unserer Trinkwasserversorgung gehört für uns auch, dass wir eine energiearme Technik einsetzen können, die nun wieder viele Jahre lang unseren heutigen und künftigen Anforderungen genügen wird.“

„Unsere Stadtwerke sind strategisch hervorragend ausgerüstet und leisten einen kontinuierlich hohen Aufwand, damit auch weiterhin Trinkwasser in bester Qualität aus den Wasserhähnen aller Bürgerinnen und Bürger fließt“, fasst OB Kaminsky abschließend zusammen.

Pressekontakt: E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Neues Wasserwerk in Hanau eröffnet

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Neues Wasserwerk in Hanau eröffnet

Oberbürgermeister Claus Kaminsky, Stadtwerke-Geschäftsführerin Martina Butz und Dr. Dirk Drescher, Bereichsleiter Technik bei den Stadtwerken Hanau, bei der symbolischen Inbetriebnahme des Wasserwerk-Neubaus.


Neues Wasserwerk in Hanau eröffnet

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Neues Wasserwerk in Hanau eröffnet

Außenansicht des neuen Wasserwerks in der Burgallee.