Meldungsdatum: 23.08.2025
Arnsberg. „Radinfiziert“ nach zwei unvergesslichen Tagen Lidl Deutschland Tour: Die Stadt blickt auf ein großartiges Sportevent zurück. Arnsberg fungierte als Gastgeberin für die zweite und dritte Etappe von Deutschlands bedeutendstem Radrennen. Bei der Großveranstaltung pilgerten tausende Besucherinnen und Besucher entlang der Strecke sowie in die Neheimer Innenstadt. Und die hatten richtig gute Stimmung im Gepäck: Lautstark feuerten sie das Fahrerfeld an, das am Freitag zum Zieleinlauf durch die Stadt raste und am Samstag zur nächsten Etappe startete.
Bürgermeister Ralf Paul Bittner freut sich, dass Arnsberg ein Teil der Deutschland Tour sein konnte: „Wir haben in Arnsberg gemeinsam gezeigt, dass wir tolle Gastgeber sind. Das positive Feedback der Teilnehmenden, der Gäste und des Veranstalters bestätigt den Erfolg dieser Veranstaltung in unserer Stadt. Ich bedanke mich vor allem bei allen ehrenamtlich Engagierten aus unserer Stadt, die dies mit ganz viel Begeisterung und Freude unterstützt und so erst ermöglicht haben.“
Rund 15.000 Menschen hat das Aktive Neheim am Freitag von 13 bis 18 Uhr allein auf dem Marktplatz gezählt, weitere Tausende tummelten sich entlang der Strecke durch die Stadtteile. Neben dem Rennen waren unter anderem die Expo auf dem Marktplatz, die kinder joy of moving-Aktionen und der Biergarten an der Goethestraße beliebte Anlaufpunkte der Gäste.
Auch am Samstag verfolgte eine große Menschenmenge zunächst das Einschreiben der Fahrer auf der Bühne und anschließend den neutralisierten Start, der das Feld in seiner dritten Etappe nach Kassel führte.
„Die Atmosphäre war einmalig. Ich hätte es mir schöner nicht erträumen können, gute Stimmung, viele Menschen und tolle Aktionen. Nicht nur im Innenstadtbereich wurde das Event gefeiert –auch die Dörfer haben viele Aktionen vor Ort durchgeführt und gemeinschaftlich das besondere Ereignis begleitet. Das Wetter hat mitgemacht und damit zum insgesamt gelungenen Verlauf beigetragen“, freut sich Stadtmarketingmanagerin Tatjana Schefers, die das Event nach Arnsberg geholt und die Organisation mit einem engagierten Team aus unterschiedlichen Bereichen der Verwaltung geleitet hat. „Arnsberg hat sich toll präsentiert und ich bin überzeugt, dass wir von dieser Wirkung alle positiv und nachhaltig profitieren.“
Das kann auch Christopher Hilverling bestätigen, als Erster Beigeordneter der Stadt Arnsberg verantwortlich für die Bereiche Sicherheit und Ordnung: „Wir blicken auf zwei großartige Veranstaltungstage ohne besondere Vorfälle zurück, die einerseits mit leider nicht vermeidbaren Einschränkungen im Verkehr und damit auch für die Anwohnerinnen und Anwohner verbunden waren, andererseits aber gleichzeitig für viele Arnsbergerinnen und Arnsberger sowie Gäste ein nie dagewesenes Erlebnis boten.“
Im Rahmen eines Sportevents dieser Größe waren vorübergehende Straßensperrungen und Halteverbote unumgänglich, um einen sicheren Rennverlauf zu gewährleisten. Dazu sind im Vorfeld rund 45.000 Anwohnerinformationen verteilt und 700 der Strecke anliegende Unternehmen informiert worden.
Ohne die großzügige Unterstützung vom Fördergeber, der Staatskanzlei NRW, und der Sponsoren wäre die Umsetzung nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht daher an die Staatskanzlei NRW mit Westlotto im Rahmen des Sportland.NRW für Förderung der Veranstaltung. Die Stadt Arnsberg bedankt sich außerdem ausdrücklich bei den unterstützenden Unternehmen, allen voran WEPA, Sparkasse Mitten im Sauerland, A.L.S. Spedition, Grüne Energie mit Greenbikes, Volksbank Sauerland, Veltins und Quadflieg.
Auch für die tatkräftige Unterstützung weiterer Beteiligter gilt ein großer Dank, so dem Aktiven Neheim, dem Stadtsportverband, SVL Sports und mehr als 350 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Kontakt: Ramona Eifert, Pressestelle Stadt Arnsberg, r.eifert@arnsberg.de
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos der Stadt Arnsberg dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Auf der zweiten Etappe der Lidl Deutschland Tour verteidigte Miguel Heidemann vom hemischen Team Rembe – Rad-net das bunt gepunktete Bergtrikot - Bürgermeister Ralf Paul Bittner gratulierte.
Bürgermeister Ralf Paul Bittner und Maren Hopf, Projektleiterin der Lidl Deutschland Tour, durchschnitten gemeinsam das Startband zur dritten Etappe.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.