Meldungsdatum: 27.08.2025
Eigentürmer eines Grundstücks oder einer Immobilie können, wenn sie geeignete Flächen zur Verfügung stellen wollen, sich über ein Kontaktformular online beim Kreis Soest melden, unter www.kreis-soest.de/mobilfunkstandort. Die gesammelten Angebote leitet der Mobilfunkkoordinator des Kreises Soest, Philipp Bußmann, dann an die Mobilfunkanbieter weiter.
Für den Betrieb einer Funkstation auf einem Dach werden etwa zehn Quadratmeter Technikstellfläche benötigt, für einen Mast auf einer Freifläche ungefähr 150 Quadratmeter Grundfläche bzw. Technikstellfläche. Mit der Bereitstellung eines Standortes trägt man nicht nur zur Verbesserung der lokalen Mobilfunkversorgung bei, es gibt auch von der Funkturmgesellschaft eine Art Entschädigung bzw. Miete. Wie hoch diese ausfällt, hängt von mehreren Faktoren ab. Ob ein Standort für eine Mobilfunkantenne geeignet ist, entscheiden die jeweiligen Funkplaner. Nur die Mobilfunknetzbetreiber dürfen letztendlich, aufgrund der bei der Bundesnetzagentur erworbenen Mobilfunkfrequenzen, Mobilfunknetze erstellen und betreiben.
Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Judith Wedderwille, Telefon 02921/303027
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Es werden potentielle Standorte für Mobilfunksendeanlagen gesucht, um die Mobilfunkversorgung im Kreisgebiet zu verbessern. Eigentümerinnen und Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie werden gebeten, wenn Sie geeignete Flächen zur Verfügung stellen können, sich beim Kreis Soest zu melden. Foto: Judith Wedderwille/ Kreis Soest
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.