Meldungsdatum: 25.08.2025

Stadt Osnabrück präsentiert sich beim Tag der Niedersachsen: Mitmachaktionen und Einblicke in die Verwaltung

Die Friedensstadt steht vom 29. bis 31. August ganz im Zeichen des Landesfests „Tag der Niedersachsen 2025“. Unter dem Motto „Osnabrück macht’s möglich“ verwandelt sich die Stadt in ein lebendiges Festgelände voller Musik, Mitmachaktionen und spannender Erlebnisse für Groß und Klein. Die Stadt Osnabrück präsentiert an den drei Tagen unter anderem am Standort vor dem Dom, wie vielfältig Aufgaben und Tätigkeiten einer Kommune sind. Neun städtische Fachbereiche haben ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Mitmachaktionen geplant.

Highlights des Programms:

Freitag, 16 bis 20 Uhr: Der Osnabrücker Servicebetrieb lädt zu einem besonderen Mitmachspiel ein: Der menschliche einarmige Bandit – ein interaktives Erlebnis, das Spaß, Unterhaltung und kleine Gewinne verspricht. Das Smart City Team und das Referat Digitalisierung zeigen, wie digital die Stadt bereits ist. Hier kann ausprobiert werden, wie digitale Dienstleistungen das Leben in Osnabrück erleichtern. Beim Actionspiel „Fangen“ wird die Reaktionsfähigkeit der Teilnehmenden getestet.

Der Fachbereich Umwelt und Klimaschutz bietet von 17 bis 18.30 Uhr eine Führung zum Thema Stadtgrün im Innenstadtbereich an. Auf dem Rundgang werden Themen wie Naturdenkmale, die Entwicklung der Grünanlagen und allgemeine ökologische Belange anschaulich erklärt.

Samstag, 10 bis 20 Uhr: Das Projektbüro des Kultur- und Landschaftsparks Piesberg holt Osnabrücks Hausberg in die Stadt: Mit Hammer, Handschuhen und Schutzbrille ausgestattet, können Kinder beim Fossilienklopfen in 300 Millionen Jahre Erdgeschichte eintauchen und Abdrücke von Pflanzen aus der Entstehungszeit des Piesbergs entdecken. Außerdem präsentiert der Fachbereich Umwelt und Klimaschutz allerlei Wissenswertes um Biodiversität und begibt sich mit interessierten Besucherinnen und Besuchern von 11 bis 12.30 Uhr und von 15.30 bis 17 Uhr dem Stadtgrün im Zentrum Osnabrücks auf die Spur. Vom Westfälischen Frieden bis zum Steckenpferdreiten wird die Friedensstadt beim Fachbereich Kultur erlebbar, unter anderem können Besucherinnen und Besucher Osnabrück-Motive ausmalen und als Buttons mitnehmen.

Beim Actionspiel „Fangen“ wird die Reaktionsfähigkeit der Teilnehmenden getestet.

Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich Personal informieren über die vielfältigen Jobs sowie über Ausbildungs- und Studienmöglichkeitenbei der Stadt Osnabrück – am Selfiepoint können zudem Erinnerungsfotos gemacht werden. Das Stadtgrün kann auch am Samstag im Rahmen von zwei Führungen entdeckt werden. Frank Bludau vom Fachbereich Umwelt und Klimaschutz geht mit interessierten Besucherinnen und Besuchern von 11 Uhr bis 12.30 Uhr und von 15.30 bis 17 Uhr dem Stadtgrün des Fachbereichs Umwelt und Klimaschutz im Zentrum Osnabrücks auf die Spur. 

Sonntag, 11 bis 18 Uhr: Der Tag steht ganz im Zeichen der Familien. Es gibt Kinderschminken, Glücksbringer-Basteln und ab 14 Uhr können Jutebeutel bemalt und bedruckt werden. Das Thema „Friedensstadt“ wird mit verschiedenen Aktionen lebendig und das Städtepartnerschaftsbüro lädt zu Malaktionen ein. Die Führung zum Thema Stadtgrün des Fachbereichs Umwelt und Klimaschutz findet am Sonntag von 13 bis 14.30 Uhr statt.

Pressekontakt: Nina Hoss | Telefon: 0541/323-4681 | E-Mail: hoss.n@osnabrueck.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Domvorplatz Panorama

©  Marketing Osnabrück GmbH
Domvorplatz Panorama

Domvorplatz Panorama