Meldungsdatum: 25.08.2025
Am 4. September wird um 18 Uhr in der Kunst-Station im Hauptbahnhof Wolfsburg eine neue Rauminstallation des renommierten Künstlers Markus Vater präsentiert. Die Ausstellung wird im Rahmen des Sommerfestes am Mittellandkanal eröffnet – mit Musik, Getränken und anregenden Gesprächen in einzigartiger Atmosphäre. Der Eintritt ist frei. Die Installation ist ein Höhepunkt des Wolfsburger Kulturprogramms am Hauptbahnhof und lädt Reisende, Bürger*innen und Kunstinteressierte gleichermaßen zum Entdecken und Verweilen ein.
„Ich freue mich, dass die Städtische Galerie Wolfsburg mit Markus Vater eine so spannende künstlerische Position nach Wolfsburg und in die Kunst-Station im Wolfsburger Hauptbahnhof holen konnte“, betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Die unterschiedlichen Arbeiten, die wir hier im halbjährlichen Wechsel sehen, machen unseren funktionalen Bahnhof zu einem lebendigen Ort, an dem sich die Besucherinnen und Besucher aktiv und subtil mit Kunst auseinandersetzen können. Dass wir immer wieder aktiv künstlerisches Schaffen in den öffentlichen Raum bringen und damit auf einzigartige Weise dazu beitragen, die Identität unserer Stadt zu prägen, erfüllt mich mit großem Stolz.“
Auch Kai-Uwe Hirschheide, Erster Stadtrat und Kulturdezernent schließt sich dem an: „Kunst an Orten, an denen man sie nicht erwartet, schafft neue Perspektiven und macht Kultur für alle erlebbar – genau das gelingt uns hier im Hauptbahnhof immer wieder auf beeindruckende Weise dank der starken Partnerschaft zwischen Deutsche Bahn, der Städtischen Galerie im Schloss Wolfsburg und mit Unterstützung der Neuland Wohnungsgesellschaft.“
Markus Vater, der in London lebt und an der Hochschule für Bildende Künste in Essen lehrt, hat mit seiner Rauminstallation Dark Clocks, Frightened Cats eine intensive, begehbare Zeichnung geschaffen, die gesellschaftliche Spannungen und existenzielle Themen reflektiert. „Es lag etwas in der Luft“, beschreibt Vater den Ausgangspunkt seiner Arbeit. „Seitdem ist die Luft nicht fröhlicher geworden.“ Mit schwarzen Linien, expressiven Formen und einer ergänzenden Animation nähert sich Vater Themen wie Zeit, Kindheit, Identität und dem Menschsein. Die Installation ist eine Einladung zur Reflexion – poetisch, nachdenklich und tief verbunden mit dem Jetzt.
Marcus Körber, Leiter der Städtischen Galerie im Schloss Wolfsburg: „Markus Vaters Arbeit bewegt sich auf beeindruckende Weise zwischen Poesie, Humor und gesellschaftlicher Tiefenschärfe. Seine raumgreifende Installation in der Kunst-Station verwandelt den Bahnhof in einen Ort der Reflexion und der Vorstellungskraft. Sie zeigt, wie zeitgenössische Kunst unsere Wahrnehmung schärfen und zugleich auf spielerische Weise berühren kann.“
Anhang /Bildnachweis: Markus Vater; Konzeptbilder für die Kunst-Station im Hauptbahnhof Wolfsburg, 2025 ©Foto: Markus Vater
Pressekontakt: Referat Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters, Christiane Groth, 05361 28-2301, kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Wolfsburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.