Meldungsdatum: 25.08.2025
Die Sommerferien sind bald vorbei und in diesen Tagen bedeutet das vor allem für die allerkleinsten Verkehrsteilnehmer, dass sie sich zum ersten Mal auf den Weg zur Schule begeben dürfen.
In Mönchengladbach nehmen die Grundschulen am Mittwoch, 27. August und Donnerstag, 28. August den Betrieb wieder auf. Das bedeutet zeitgleich: Auf den Straßen der Stadt wird es voller. Die Stadt und Polizei Mönchengladbach bitten daher alle Verkehrsteilnehmer, in diesen Tagen noch vorausschauender zu fahren und immer bremsbereit zu sein.
Zum Schulstart ist das Ordnungsamt gemeinsam mit der Polizei von Mittwoch, 27. August bis einschließlich Freitag, 5. September im Einsatz, um vor Schulen und Kindertagesstätten aufzuklären und Hilfestellungen zu geben. Verstärkt überprüfen sie dabei das Parkverhalten und die Bring- und Abholsituationen vor Ort durch sogenannte Elterntaxis. Verstöße werden konsequent geahndet. Ziel ist es, die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg zu gewährleisten.
Eltern können außerdem zu einem sicheren Verkehrsumfeld an Schulen beitragen, indem sie ihre Kinder nicht unmittelbar vor dem Gebäude absetzen oder abholen. So können Staus, unübersichtliche Wege und Verkehrsbehinderungen vermieden werden, die ansonsten Unfälle begünstigen. Gefährdungen entstehen häufig durch Halten oder Parken auf Gehwegen, an Bushaltestellen oder im Sichtfeld an Querungen. Dies dient der Sicherheit aller - auch der der eigenen Kinder!
Weiterhin werden in den nächsten Wochen verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt, wobei auch städtische Radarwagen und teilstationäre Anlagen zum Einsatz kommen, um die Schulwege verstärkt zu überwachen.
Nur wenn alle Verkehrsteilnehmer sich umsichtig verhalten, kann ein sicherer Schulstart gelingen. Bitte helfen Sie mit!
Die Aktion ist die dritte stadtweite Schwerpunktkontrolle in diesem Jahr. Sie soll ein deutliches Signal setzen, dass die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr oberste Priorität hat.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.