Nr. 318 Kreis Steinfurt, 25. August 2025
Kreis Steinfurt/Hörstel. Die Ausstellung „BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel widmete sich anhand verschiedener künstlerischer Positionen dem tiefverankerten Bedürfnis des Menschen nach einer Verbindung mit der Natur und allem Lebendigen an sich. Zur Finissage am vergangenen Sonntag lud das Kunsthaus zu einem spartenübergreifenden Kunstfest ein, das zahlreiche Gäste nach Gravenhorst lockte. Neben einer exklusiven Kuratorinnenführung kam das Publikum in den Genuss einer eindrücklichen Kunstperformance der beiden Künstlerinnen Susanne von Bülow und Emmy Bergsma sowie eines mitreißenden Konzerts des Jazz-Folk-Trios saxyarpa.
In ihrer Begrüßung bezeichnete Gisela Köster, 1. stellvertretende Landrätin des Kreises Steinfurt, die „BIOPHILIA“-Ausstellung als „ebenso spannend und vielseitig wie ihr Thema“. Dem konnte man angesichts von Werken wie der Installation „Erdenkugel“ von Gabriela Oberkofler, der Leuchtskulptur „Bornylacetat“ von Jan Philip Scheibe oder einem großformatigen Stillleben aus Äpfeln von Karin Kneffel nur beipflichten. Im Rahmen ihrer Führung stellte Sara Dietrich, Kuratorin und Leiterin des DA, das Konzept der Ausstellung und die einzelnen Werke noch einmal näher vor.
Parallel begaben sich Susanne von Bülow aus Münster und Emmy Bergsma aus Zwolle (Niederlande) ins Garten-Dickicht des benachbarten Architekturbüros Borgel. Mit Tablet und Zeichenstift kämpften sie sich vor den Augen des Publikums durch Blätter, Äste und Zweige und verschwanden in den Büschen. Die dabei entstandenen Zeichnungen wurden live auf Monitore übertragen, sodass die Besucherinnen und Besucher das verborgene Geschehen hautnah mitverfolgen und das Dickicht gemeinsam mit den Künstlerinnen erkunden konnten.
Am späten Sonntagnachmittag stand schließlich das Folk-Jazz-Trio saxyarpa aus Hamburg auf der Open-Air-Bühne. Die Musiker Alberto Sanchez, Johannes Köppen und Henning Brandt schufen mit Harfe, Saxophon und Percussion einen ungewöhnlichen, aber eingängigen Klang zwischen Soul, Pop, Folk, Flamenco und Jazz. Inmitten ihrer leidenschaftlichen Interpretation eigener und fremder Kompositionen ließ sich sogar die Sonne blicken und verlieh dem Auftritt die passende Wärme. Ein perfekter Abschluss, wie er zu einem Sommerfest passt.
Im Rahmen ihrer Führung stellte Sara Dietrich (l.), Kuratorin und Leiterin des DA, während der Finissage das Konzept der Ausstellung „BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen“ und die einzelnen Werke noch einmal näher vor.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.