Meldungsdatum: 26.08.2025

Von Einwanderern und Pionieren

Naturparkführung am 5. September in Letmathe

Am Freitag, 5. September, laden das Stadtmarketing Iserlohn und ihr touristischer Partner, „Naturpark Sauerland Rothaargebirge“, zu einer besonderen Naturerlebnisführung ein: Ab 17 Uhr führt Naturparkführerin Birgit Stübe Interessierte auf einer rund zwei-stündigen Wanderung (ca. drei Kilometer) durch die feuchten Waldareale rund um den „Schälk“ in Letmathe.

Nach Sturmschäden, anhaltender Trockenheit und Borkenkäferbefall zeichnet sich ein faszinierendes Wechselspiel der Natur ab: Wo einst große Bäume dem Druck nicht standhielten, eröffnen sich nun lichte Flächen, auf denen Pionierpflanzen wie Fingerhut, Tollkirsche und Johanniskraut neue Lebensräume öffnen. Diese Pflanzenarten gelten als Wegbereiter und tragen dazu bei, dass die fragilen Ökosysteme sich regenerieren.

Doch nicht nur heimische Pioniere zeigen sich: Auch sogenannte Einwandererarten ergreifen jetzt ihre Chance und bereichern die Pflanzenvielfalt der aufbrechenden Flächen. Besonders eindrucksvoll ist ihr Zusammentreffen mit heimischen Arten, das die Wanderung zu einer lebendigen Entdeckungsreise macht.

Ein weiteres Highlight der Exkursion ist der Riesenschachtelhalm, eine seltene Spezies, die in den Naturschutzgebieten entlang des Hasselbaches einen Lebensraum gefunden hat.

Treffpunkt ist um 17 Uhr der Wanderparkplatz Humpfertturm an der Schwerter Straße, unterhalb der Gaststätte „Zum Schälk“. Erwachsene zahlen fünf Euro, für Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist über www.veranstaltungen.npsr.de erforderlich. Weitere Informationen sind zu finden unter www.npsr.de.

Die Route verläuft über Pfade in feuchten Waldabschnitten, weshalb wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen werden.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Der Fingerhut als Erstbesiedler von Kahlflächen

©  Pixabay
Der Fingerhut als Erstbesiedler von Kahlflächen