Meldungsdatum: 26.08.2025
Auch Stadträtin und Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley lädt an diesem Tag persönlich zum Dialog ein. Von 13 bis 14 Uhr bietet sie eine offene Bürgersprechstunde an. „Sicherheit gelingt nur gemeinsam – im engen Austausch mit den Menschen vor Ort. Dafür bietet die Mobile Wache den idealen Rahmen: unkompliziert, offen und mitten in der Nachbarschaft“, betont Hemsley.
Die Stadträtin hebt hervor, wie wichtig die Rückmeldungen der Bevölkerung sind. „Unsere Kolleginnen und Kollegen erfahren in den Gesprächen sehr direkt, was die Menschen bewegt. Diese Rückmeldungen helfen uns, die Arbeit der Stadtpolizei gezielt weiterzuentwickeln.“ Zugleich sorge die sichtbare Präsenz für ein besseres Sicherheitsgefühl im Stadtteil.
Auch für die persönliche Begegnung mit ihr selbst möchte Hemsley die Gelegenheit nutzen. „Mir ist es wichtig, in den Stadtteilen präsent zu sein und zuzuhören, was die Bürgerinnen und Bürger beschäftigt. Solche Gespräche auf Augenhöhe sind für mich besonders wertvoll – nah dran, direkt und unbürokratisch“, so die Stadträtin.
Wie bei den bisherigen Terminen begleitet auch in Kesselstadt das TaTüTapir die Aktion. Das Maskottchen der Stadtpolizei sorgt seit 2024 dafür, dass insbesondere Kinder einen niedrigschwelligen Zugang zur Arbeit der Stadtpolizei finden. Kleine Besucherinnen und Besucher dürfen sich zudem auf die dunkelblauen Turnbeutel mit dem freundlichen Tiermotiv freuen, die an diesem Tag verteilt werden.
Pressekontakt: Julia Oppenländer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.