Meldungsdatum: 27.08.2025
Am Samstag, 13. September, geht es erstmal „Auf einen fairen Kaffee“ durch die Hanauer Innenstadt mit abschließender fairer Kaffeeprobe im tuttocaffè. Von 11 bis 14 Uhr entdecken die Teilnehmenden dabei Hanau aus einer ganz neuen Perspektive: Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ gibt die Referentin des Umweltzentrums an verschiedenen Stationen spannende Impulse zu den Themen Fairtrade und nachhaltiger Konsum. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person.
Neu im Programm ist auch die Radtour zu den Streuobstwiesen am Gailenberg, welche am Sonntag, 14. September, um 11 Uhr startet und bis 14 Uhr dauert. Durch den Wald, an Wiesen und Main entlang führt die Tour vorbei an naturnahen Lebensräumen, Naturdenkmälern, historischen Bauwerken und weiteren spannenden grünen Orten bis hin zu den Streuobstwiesen. Vor Ort geht es um die Bedeutung dieser Kulturlandschaft für Artenvielfalt, Klimaschutz und die Geschichte des Apfels. Teilnehmende zahlen 15 Euro pro Person.
Am Montag, 15. September, können Interessierte bei einem virtuellen Tauchgang von 18 bis 19.30 Uhr unter die Meeresoberfläche reisen. Ganz ohne nass zu werden, tauchen Teilnehmende mithilfe von VR-Brillen ab und entdecken neben Korallenriffen, Mantarochen und Seegrasfeldern, wie Plastikmüll und Klimawandel die Meere bedrohen. Meeresbiologin Jeannine Fischer vom Verein „The Blue Mind e.V.“ gibt praxisnahe Tipps, was jeder Mensch im Alltag tun kann, um Plastik zu vermeiden. Die Veranstaltung wird durch das Hessische Landwirtschaftsministerium gefördert und ist kostenlos.
Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Interessierte unter www.umweltzentrum-hanau.de, im Veranstaltungskalender der Stadt Hanau, auf Instagram (@nachhaltiges_hanau) oder Facebook (Umweltzentrum Hanau).
Pressekontakt: E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.