Meldungsdatum: 27.08.2025
Die Artenakademie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt Interessierte zu Exkursionen in Münster und Umgebung ein. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet in Hörsteloe bei Ahaus/Ottenstein (Kreis Borken) am Samstag (30.8.), um 14 Uhr eine Exkursion durch die dortige Wacholderheide statt (Treffpunkt Karpaten Jans, Hörsteloe 50, 48683 Ahaus). Die Exkursion dauert etwa zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Wacholderheide Hörsteloe liegt in der Bauerschaft Hörsteloe und ist ein etwa 9 Hektar großes Naturschutzgebiet auf dem Stadtgebiet von Ahaus im Kreis Borken. Im Naturschutzgebiet gibt es flache Dünenhügel und einen Heideweiher. Neben den Wacholderflächen gibt es Heide-Ginster und Ameisenlöwen zu entdecken. An viele Stellen wächst der Teufelszwirn, eine vollparasitische Pflanze, die als pflanzlicher Vampir die Besenheide aussaugt. Bei der Exkursion des LWL-Museums für Naturkunde geht es besonders um die unterschiedlichen Pflegemaßnahmen wie Entkusseln und Abplaggen in der Heide.
Der LWL-Fachmann Dr. Christoph Lünterbusch erläutert auf seiner Exkursion die Besonderheiten der Heide in Hörsteloe. Außerdem thematisiert der Wissenschaftler, wie sich die Heide im Sommer zeigt und welche Arten im fortgeschrittenen Jahr noch zu erwarten sind. Während der Exkursion gibt es jederzeit die Möglichkeit, Beobachtungen unter die Lupe zu nehmen, sie zu bestimmen und etwa in Smartphone-Apps wie "ObsIdentify" oder im Internet bei NRW.Observation.org hochzuladen.
Hintergrund
Bei der LWL-Artenakademie führen Fachleute die Teilnehmenden in ihre Fachgebiete ein und bieten den Interessierten die Möglichkeit, das persönliche Fachwissen auszubauen sowie direkt vor Ort Beobachtungen in einer App zu melden.
Die Artenakademie findet statt mit Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank Münster.
Treffpunkt: Karpaten Jans, Hörsteloe 50, 48683 Ahaus
Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org
Pressekontakt: Fabienne Toholt (Volontärin) 02861 / 681-2428
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.