Meldungsdatum: 28.08.2025
Weltweit findet der Tag der sexuellen Gesundheit am 4. September statt. Unter dem Motto Selbstbestimmung. Vielfalt. Verantwortung. ruft der Aktionstag dazu auf, über sexuelle und reproduktive Rechte, Aufklärung und den Zugang zu gesundheitlicher Versorgung zu informieren. In diesem Jahr steht besonders die Stärkung der sexuellen Selbstbestimmung aller Menschen im Mittelpunkt – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft oder Lebenssituation.
Sexuelle Gesundheit als Menschenrecht
Sexuelle Gesundheit ist ein zentraler Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens. Sie umfasst nicht nur den Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI) und ungewollten Schwangerschaften, sondern auch das Recht auf umfassende Aufklärung, Respekt und ein Leben frei von Diskriminierung und Gewalt. „Sexuelle Gesundheit bedeutet, informierte Entscheidungen treffen zu können und Zugang zu Prävention, Beratung und medizinischer Versorgung zu haben“, betont Frau Dr. Siemann, Leiterin des Geschäftsbereichs Gesundheit. „Doch noch immer gibt es große Wissenslücken, Tabus und strukturelle Barrieren, die viele Menschen daran hindern, ihre Rechte wahrzunehmen.“
Aktuelle Herausforderungen
Trotz Fortschritten in Medizin und Gesellschaft bleiben Themen wie HIV/STI-Prävention, sexuelle Aufklärung in Schulen, die Situation von LGBTQIA+-Personen oder der Schutz vor sexualisierter Gewalt drängend. Besonders junge Menschen, Migrant*innen und marginalisierte Gruppen sind oft von unzureichender Aufklärung und Versorgung betroffen. Es braucht eine Gesellschaft, die Vielfalt feiert und jedem Menschen die Möglichkeit gibt, selbstbestimmt und sicher zu leben.
Aktivitäten und Angebote
Anlässlich des Tages der sexuellen Gesundheit wird der Geschäftsbereich Gesundheit zusammen mit der AIDS-Hilfe Wolfsburg e.V. und deren Check-Car zwischen 10 und 15 Uhr auf dem Reislinger Markt mit Menschen ins Gespräch kommen. Neben Informationen rund um das Thema sind auch kostenlose HIV-Schnelltests möglich.
Hintergrund
Der Tag der sexuellen Gesundheit wird seit 2010 von der World Association for Sexual Health (WAS) initiiert. In Deutschland engagieren sich zahlreiche Organisationen, Ärzt*innen, Beratungsstellen und Communities für eine offene, informierte und respektvolle Haltung gegenüber sexueller Gesundheit.
Pressekontakt: Referat Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Wolfsburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.