Meldungsdatum: 27.08.2025

„Frauen starten durch“ – Infotag für berufliche Chancen am 17. September

Das Gleichstellungsbüro der Stadt Osnabrück lädt alle Frauen zum Infotag „Frauen starten durch“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 17. September, von 8.30 bis 11.45 Uhr in der Lagerhalle Osnabrück, Rolandsmauer 26, statt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Das Ziel des Infotags ist es, Frauen zu informieren und zu unterstützen, die den Erst- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben planen, sich beruflich neu orientieren oder ganz neue Perspektiven suchen. Die Teilnehmerinnen können sich an Info-Ständen verschiedener Netzwerkpartnerinnen und Unternehmen aus Osnabrück beraten lassen und neue Kontakte knüpfen.

Neue Kooperationen – Fokus auf migrantische Frauen

Dieses Jahr ist es erstmalig so, dass für die Veranstaltung neue Kooperationen mit dem Exil e. V. sowie dem Welcome & Connect Center Osnabrück entstanden sind. Diese beiden Einrichtungen sind neben der Agentur für Arbeit Osnabrück sowie der Koordinierungsstelle Frau und Betrieb e. V. zusammen mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt die Veranstalterinnen dieses Infovormittages.

Besonders angesprochen sind diesmal speziell migrantische Frauen, die beispielsweise gerade ihren ersten Integrations- oder Sprachkurs abgeschlossen haben und nun den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt suchen. „Gerade der Einstieg in den Arbeitsmarkt spielt eine große Rolle für den weiteren Verlauf des Erwerbslebens.“ weiß Andrea Kreft, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Osnabrück. In ihrer Beratung erlebt Marie-Theres Volk vom Welcome & Connect Center, dass Zugewanderten oft wichtige Kontakte fehlen, um beruflich durchzustarten.

Ihr Appell daher: Migrantinnen sollen bestärkt werden, sich eigene Business-Netzwerke aufzubauen.

Die Vorträge werden in einfacher Sprache gehalten und zudem mittels Schriftdolmetschung begleitet, um einen möglichst niedrigschwelligen Zugang zu ermöglichen. Mitarbeiterinnen vom Exil e. V. gehen in dem ersten Vortrag zum Thema „Mein Weg ins Arbeitsleben – mit Unterstützung durch KI (Künstliche Intelligenz)“ besonders auf die Unterstützung durch künstliche Intelligenz bei der Jobsuche ein. „Gerade für Menschen, die sich neu in Deutschland orientieren, kann der verantwortungsbewusste Umgang mit KI erhebliche Erleichterungen mit sich bringen.“ berichten die Referentinnen Annika Schulz und Jara Hofmann. Der zweite Vortrag durch Alina Dammer von Rundherum e. V. dreht sich um das Thema „Stark im Alltag: Zwischen Beruf und Care-Arbeit Ressourcen erkennen und wirksam nutzen“. Durch diese Perspektive soll den Anwesenden vor Augen geführt werden, was Frauen im Alltag meist schon alles leisten und somit einen Beitrag zu Empowerment von und für Frauen tragen. 

Kinder sind während der Veranstaltung willkommen. Die Räumlichkeiten sind barrierearm erreichbar.

Anmeldung und weitere Informationen:

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich über den Link:
https://eveeno.com/frauenstartendurch.

Pressekontakt: Silke Brickwedde | Telefonnummer 0541/ 323-2328 | E-Mail brickwedde@osnabrueck.de