Meldungsdatum: 27.08.2025

Abschluss des Projekts „VAKANZ im Tellmann Tal“

Kooperative künstlerische Interventionen am Tellmannplatz

Seit Anfang August werden die leerstehenden Vitrinen des ehemaligen Möbelhauses Tellmann durch das Projekt „VAKANZ im Tellmann Tal“ mit wechselnder Kunst bespielt und so kreativ genutzt. Zum Abschluss der Reihe lädt das Projekt am Donnerstag, 28. August, um 18 Uhr zu einer besonderen Vernissage ein. King Robsen One und Twin Headed Mora präsentieren Zeichnungen, Malereien und ein live entstandenes Wandbild. Chris Born verlegt sein Atelier auf den Platz und zeigt vor Ort die Entstehung seiner Skulpturen. Das Team der Stadtteilkoordination ist von 18 bis 20 Uhr mit kühlen Getränken und für Gespräche vor Ort.

Die Initiative von Ruth Zadow wird vom Kulturbüro Mönchengladbach gefördert und gemeinsam mit der städtischen Stadtteilkoordination umgesetzt. Im Verlauf des Augusts haben bereits mehrere Ausstellungen die Vitrinen des ehemaligen Möbelhauses belebt:

Chris Born (Corpus Vacui): Skulpturen aus Bienenwachs, Papier und Schafswolle, die Vergänglichkeit und Fragilität des menschlichen Daseins erfahrbar machen.

Jara Reker (Ohne uns ist das alles, was du siehst): eine fotografische Liebeserklärung an Mönchengladbach – vielfältig, widersprüchlich, nahbar.

Radikalinski (It’s getting hot in here –): ein handgefertigter Wandteppich als visuelle Warnung und Kommentar zur gesellschaftlichen Gegenwart.

„VAKANZ im Tellmann Tal“ zeigt, wie künstlerische Zusammenarbeit Nachbarschaften bereichert und Leerstand zu kreativen Zwischenräumen werden kann. Der Tellmannplatz präsentiert sich in diesen Wochen als Ort der Begegnung, Inspiration und Gemeinschaft – offen, einladend und kostenfrei zugänglich.

Die Vitrinen bleiben auch nach den Eröffnungen frei zugänglich und können jederzeit besucht werden. Die Ausstellungen sind kostenlos. Weitere Informationen finden sich auf Instagram unter @vakanz_mg.