Logo

Meldungsdatum: 28.08.2025

Feuerwehr Borken und Heiden übergeben Löschfahrzeug und Hilfsgüter an Partner in der Ukraine

Vom 21. bis 24. August 2025 machten sich Marc Brinkmann, Michael de-Sain, Olaf Fischer, Ralf Gottlob und Andreas Saure von der Feuerwehr Borken sowie Luca Fortmann und Guido Rottstegge vom Löschzug Heiden auf den Weg in die Ukraine. Ziel der Fahrt war die ukrainische Landgemeide Zymna Woda in der Region Lwiw, in der sie das von der Gemeinde Heiden gespendete Löschfahrzeug sowie zwei mit Hilfsgütern beladene Kleinbusse übergaben.

Bei dem gespendeten Fahrzeug handelt es sich um ein voll ausgestattetes Hilfeleistungslöschfahrzeug, das sowohl für den Einsatz bei Bränden als auch bei Verkehrsunfällen konzipiert ist. Ergänzt wurde die Fahrzeugspende durch zahlreiche Hilfsgüter, die von engagierten Privatpersonen, Institutionen und Unternehmen zusammengetragen wurden. Darunter befanden sich medizinisches Material für Krankenhäuser und Arztpraxen, ein elektrischer Krankenfahrstuhl, Ausstattung für ein Jugendlager sowie weitere Ausrüstungsgegenstände. Sie alle sollen den ukrainischen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden ebenso wie den Bürgerinnen und Bürgern im Alltag und bei Notfällen wertvolle Unterstützung leisten.

„Es war uns ein großes Anliegen, nicht nur ein Fahrzeug zu übergeben, sondern auch dringend benötigte Ausrüstung bereitzustellen“, berichten die Beteiligten nach ihrer Rückkehr. „Die Dankbarkeit und Herzlichkeit, mit der wir empfangen wurden, hat uns sehr bewegt.“

Nach ihrer Rückkehr empfing Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing die Feuerwehrmänner im Borkener Rathaus. Im Gepäck hatten sie Geschenke aus der Ukraine: wie zum Beispiel eine Dankesurkunde des Bürgermeisters Wolodymr Gytnuk der Gemeinde Zymna Woda und eine Ikone der Mutter Gottes „Maria“ des katholischen Priesters Sergiu Schwagla, der das besuchte und mit Hilfsmittel unterstützte Jugendlager im Ort Libuchowa mit seinem Team aufgebaut hat und betreut.

„Das Engagement unserer Feuerwehrkameraden verdient höchste Anerkennung. Sie haben nicht nur Hilfsgüter in die Ukraine gebracht, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt“, betont Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Freuten sich über die Geschenke aus der Ukraine (von links): Kämmerer und Erster Beigeordneter Norbert Niessing, Ralf Gottlob, Olaf Fischer, Michael de-Sain, Marc Brinkmann und Andreas Saure von der Feuerwehr Borken sowie Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing.

Stadt Borken
Freuten sich über die Geschenke aus der Ukraine (von links): Kämmerer und Erster Beigeordneter Norbert Niessing, Ralf Gottlob, Olaf Fischer, Michael de-Sain, Marc Brinkmann und Andreas Saure von der Feuerwehr Borken sowie Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing.


Logo