Meldungsdatum: 08.09.2025
Die Zukunft der Neugeborenenversorgung in Iserlohn stand im Mittelpunkt eines Treffens zwischen Bürgermeister Michael Joithe und Vertreterinnen und Vertretern des Bethanien Krankenhauses Iserlohn. Anwesend waren Dr. Adil Senol Sandalcioglu, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, die Kinderärztin Dr. Jila Schauerte sowie die leitende Hebamme Sultannur Gülce.
Im Gespräch wurde deutlich, wie wichtig die Geburtshilfe für die Stadtgesellschaft ist. Immer wieder erreichen das Krankenhaus Rückmeldungen, dass Bürgerinnen und Bürger fälschlicherweise davon ausgehen, die Geburtsstation im Bethanien sei im Zuge der Übernahme durch die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis (KKiMK) im Jahr 2023 geschlossen worden.
Die Geburtsstation ist fester Bestandteil des Bethanien Krankenhauses und bietet eine hervorragende medizinische Versorgung rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. „Unsere Geburtsstation ist bestens aufgestellt und wird von einem erfahrenen Team aus Ärztinnen, Ärzten und Hebammen getragen. Uns ist wichtig, dass die Iserlohner Familien das auch wissen“, betonte Dr. Sandalcioglu.
Auch die Kinderärztin Dr. Jila Schauerte hob die Bedeutung der Geburtshilfe hervor: „Eine gute Geburtshilfe endet nicht mit der Entbindung – auch die ersten Stunden und Tage sind entscheidend. Wir stellen sicher, dass Neugeborene von Anfang an bestmöglich betreut werden. Für die Familien bedeutet das Sicherheit und auch Vertrauen in ihre Heimatstadt.“
Bürgermeister Joithe unterstrich die Bedeutung der Geburtshilfe für die Stadt: „Die Stadt Iserlohn wird die Geburtsstation am Bethanien Krankenhaus aktiv unterstützen. Es liegt in unserem ureigenen Interesse, dass es auch in zehn Jahren noch gebürtige Iserlohnerinnen und Iserlohner gibt.“
Zum Abschluss betonte die leitende Hebamme Sultannur Gülce: „Viele Iserlohnerinnen wurden bei uns selbst zur Welt gebracht und kehren nun als Mütter zurück. Diese Tradition macht unsere Geburtsstation zu einem besonderen Ort. Wir möchten den werdenden Eltern zeigen: Ihr seid hier in besten Händen.“
In den kommenden Tagen sollen konkrete Schritte erarbeitet werden, wie die Kooperation zwischen Stadt und Krankenhaus gestaltet werden kann. Geplant ist ein enger Austausch, um die Stärken der Geburtsstation sichtbarer zu machen und die Neugeborenenversorgung in Iserlohn weiter auszubauen.
Die Stadt Iserlohn und das Bethanien Krankenhaus haben darüber hinaus ein Video zur Geburtsstation veröffentlicht, dieses ist zu finden über die Social-Media-Seiten der Stadt Iserlohn auf Instagram und Facebook sowie unter folgendem Video-Link.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.