Nr. 301 Kreis Steinfurt, 28. August 2025

Europa-Union Kreis Steinfurt: Ausstellung „Europa macht Menschen glücklich!“ offiziell eröffnet

Bi-nationale Lebensgeschichten zeigen gelebtes Europa im Kreis Steinfurt

Kreis Steinfurt. Europa zeigt sich nicht nur in politischen Beschlüssen oder institutionellen Strukturen – es lebt im Alltag der Menschen, die Grenzen überwinden und Verbindungen schaffen. Die Ausstellung „Europa macht Menschen glücklich!“ des Vereins Europa-Union Steinfurt macht dies sichtbar: 24 bi-nationale Paare aus dem gesamten Kreis Steinfurt geben Einblicke in ihre persönlichen Lebensgeschichten und zeigen damit, wie kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren und geografische Grenzen überwunden werden können.

In diesen Tagen wurde die Ausstellung im Foyer des Großen Sitzungssaales im Steinfurter Kreishaus offiziell eröffnet – vor den beteiligten Paaren, geladenen Gästen, Mitgliedern des Kreistages und der Presse. Den musikalischen Rahmen gestaltete die Akkordeonistin Katharina Koenig. Die Ausstellung wird der breiten Öffentlichkeit erstmals am kommenden Sonntag, 31. August, im Rahmen des Tages der offenen Tür zum 50-jährigen Kreisjubiläum präsentiert. Weitere Stationen in diesem Jahr: Rheine (2. bis 11. Oktober), Ibbenbüren (23. bis 31. Oktober), Neuenkirchen (6. bis 15. November) und Hörstel (27. November bis 11. Dezember).

„Der besondere Dank gilt allen Paaren, die sich an diesem Projekt beteiligt haben. Sie haben uns Ihr Vertrauen geschenkt, in Ihr Haus, in Ihre Gedanken und in Ihre Lebensgeschichten gelassen. Das ist nicht selbstverständlich. Ich hoffe sehr, dass wir Ihrem Vertrauen gerecht geworden sind“, sagte die Vorsitzende des Kreisverbandes Steinfurt der Europa-Union, Dr. Angelika Kordfelder, zur Eröffnung der Ausstellung. 

Hausherr Landrat Dr. Martin Sommer betonte in seinem Grußwort, dass in einer Zeit, in der Europa häufig als abstraktes Konstrukt oder politischer Apparat wahrgenommen werde, dieses Projekt ein Gegenbild zeichne:„Es zeigt das menschliche Gesicht Europas – das Europa, das dort beginnt, wo Menschen zusammenkommen. Das Projekt ist ein emotionales Zeugnis dieser Realität. Die beteiligten Paare zeigen uns, wie eng europäische Vielfalt mit unserem täglichen Leben hier in der Region verwoben ist. Sie verdeutlichen, wie gelebte europäische Beziehungen abseits der großen Politik aussehen. Diese Paare sind Vorbilder für eine gelingende europäische Integration und gelingende Verständigung. Sie zeigen uns, wie wertvoll es ist, über Sprach- und Ländergrenzen hinweg Brücken zu bauen und wie bereichernd der Austausch verschiedener Kulturen ist“, so der Schirmherr der Europa-Union Steinfurt e.V. und der Ausstellung sowie des Projektes „Europa macht Menschen glücklich!“ abschließend.

Im Anschluss führte Martin Schmitt, Geschäftsführer der Europa-Union Steinfurt, Interviews mit zwei an dem Projekt beteiligten Paaren. Ihre Berichte gaben einen lebendigen Eindruck davon, wie kulturelle Unterschiede in der Praxis gemeistert werden und wie gemeinsame europäische Perspektiven entstehen können – manchmal ernst, manchmal humorvoll. 

Begleitend zur Ausstellung ist ein Buch mit den Geschichten der Paare (Texte: Dr. Angelika Kordfelder und Marlene Remberg, Fotos: Ideengeber und Fotograf Hermann Willers) erschienen. Es ist für zwölf Euro ab kommenden Mittwoch, 3. September, über die Geschäftsstelle der Europa-Union Kreis Steinfurt, europa-union@kreis-steinfurt.de, Telefon 02551/69-2172, erhältlich.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Akkordeonmusik

©  Kreis Steinfurt
Akkordeonmusik

Landrat Dr. Martin Sommer (l.) und Dr. Angelika Kordfelder (r.), Vorsitzende des Kreisverbandes Steinfurt der Europa-Union, lauschten zur Eröffnung der Ausstellung „Europa macht Menschen glücklich!“ im Kreishaus Steinfurt dem Akkordeonspiel von Katharina Koenig.


Einblicke

©  Kreis Steinfurt
Einblicke

Die Ausstellung „Europa macht Menschen glücklich!“ zeigt 24 bi-nationale Paare aus dem gesamten Kreis Steinfurt, die Einblicke in ihre persönlichen Lebensgeschichten geben und damit zeigen, wie kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren und geografische Grenzen überwunden werden können.


Fotoband mit Interviews

©  Kreis Steinfurt
Fotoband mit Interviews

Die Geschichten hinter den Paaren sind in einem Fotoband mit Interviews erschienen.