Meldungsdatum: 02.09.2025
Das Netzwerk Demenz Bocholt, das Ärztenetz BOHRIS und die Stadt Bocholt laden gemeinsam dazu ein, sich im Rahmen vielseitiger Angebote mit dem Thema Demenz auseinanderzusetzen. Die Kompetenzwochen richten sich an Betroffene, pflegende Angehörige, Fachkräfte sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger – mit dem Ziel, Wissen zu vermitteln, Hemmschwellen abzubauen und den gesellschaftlichen Dialog zu fördern.
Den Auftakt bildet das Theaterstück „Du bist meine Mutter“ am 25. September um 20 Uhr in der Alten Molkerei. Das Stück des Theater Köln beleuchtet auf eindrucksvolle Weise die emotionale Nähe zwischen einem Sohn und seiner demenzkranken Mutter. Tickets können für 16 Euro im Vorverkauf in den örtlichen Vorverkaufsstellen Touristinfo, Theaterbüro, BBV Bocholt und online über die Homepage der Alten Molkerei oder für 20 Euro an der Abendkasse erworben werden.
Weitere Programmpunkte
1. Oktober | 9 Uhr: Frühstück & Vortrag „Demenz – die große Unbekannte“ mit Lisa Hövel (Pfarrheim St. Georg)
10. Oktober | 14 Uhr: Kompaktkurs „Demenz Partner:in“ mit Irma Sondermann & Sandra Wölker (L-i-A-Quartierstreff Wesemannstraße)
17. Oktober | 14:30 Uhr: Vortrag „Herausforderndes Verhalten bei Demenz“ (Café Querbeet im Caritas Centrum)
29. Oktober | 17:30 Uhr: Vortrag „Geistig fit bleiben – 10 Tipps zur Demenzprävention“ mit Dr. Elisabeth Philipp-Metzen (RSD Bokeltsen Tagestreff)
3. November | 19 Uhr: Vortrag „Neueste Erkenntnisse aus der Demenzforschung“ mit Prof. Dr. Judith Alferink (Pfarrheim St. Josef)
7. November | 13:30 Uhr: Halbtagesworkshop „Gedächtnistraining & Stressprävention“ mit Petra Jahr (Stadtsparkasse Bocholt)
Mit Ausnahme des Theaterabends ist die Teilnahme an allen Veranstaltungen kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen erfragen und anmelden können Sie sich telefonisch unter 02871 953-2234 oder 953-2342 und per E-Mail an seniorenbuero@bocholt.de.
Pressekontakt: Stadt Bocholt, Büro des Bürgermeisters, Presse- und Informationsdienst, Michelle Posmyk, Telefon 0 28 71 953-1250, E-Mail: pressestelle@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.