Meldungsdatum: 01.09.2025
Wenn das Bürgerfest ruft, verwandeln sich die Mainwiesen vor Schloss Philippsruhe in einen Treffpunkt für zehntausende Besucherinnen und Besucher. Sport, Kultur, Informationen, Aktionen, Live-Musik und kulinarische Genüsse aus aller Welt repräsentieren von Freitag bis Sonntag die facettenreiche Vielfalt der Brüder-Grimm-Stadt. Zahlreiche Höhepunkte wie das Drachenbootrennen, das große Abschlussfeuerwerk oder das Kinder–Erlebnis–Kultur–Spektakel „KEKS“ locken jedes Jahr viele Hanauerinnen und Hanauer sowie Gäste auf dieses Fest, mit dem der Wiederaufbau der Stadt nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg gefeiert wird. Um unbeschwert auf das Gelände zu gelangen, sollte man das Auto zu Hause lassen, denn die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Die Hanauer Straßenbahn sorgt mit zusätzlichen Bussen für eine unkomplizierte An- und Abfahrt. Als weitere Alternative bietet sich das Fahrrad an, zumal vor Ort wieder bewachte Fahrradplätze eingerichtet werden. Detaillierte Informationen zum Programm gibt es im Veranstaltungskalender unter www.hanau.de.
Das Bürgerfest bildet zweifellos den Höhepunkt dieses Wochenendes, doch Hanau hat noch sehr viel mehr zu bieten. Der Stadthof präsentiert am Donnerstag ein neues Feierabend-Highlight in der Innenstadt und lädt ab 18 Uhr zur After-Work-Shopping-Premiere ein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf entspannte Live-Musik, kühle Drinks sowie attraktive Angebote in den Geschäften freuen, die bis 22 Uhr geöffnet haben. Ab 19 Uhr untermalt Liedersammlerin Nicky auf der Agora mit Folk-Musik von „Wild im Wald“ den Genießer-Abend im Stadthof. Weitere After-Work-Shopping-Events sind jeweils am ersten Donnerstag des Monats geplant.
Die Geschichte des Comoedienhauses im Staatspark Wilhelmsbad bildet den Rahmen für eine faszinierende Führung am Freitag, die um 15 Uhr beginnt und spannende Geschichten rund um das historische Gebäude, den Park sowie fantasievolle Orte wie die Einsiedelei oder den Schneckenberg verspricht. Wer lieber seiner eigenen Fantasie freien Lauf lassen will, bucht am Freitag im Klara bei „Wine & Art“ (19 Uhr) einen Platz und malt unter fachkundiger Anleitung sowie erlesener Rot- und Weißweinbegleitung ein Werk auf die Leinwand. Am Samstag verknüpfen sich Park und Wein zu einer besonderen WeinKulturTour im Staatspark Wilhelmsbad. Um 15.30 Uhr beginnt eine Schlenderweinprobe samt kenntnisreicher Anekdoten und vier Verkostungsmöglichkeiten an ausgewählten Stationen.
Wer am Sonntag dem Bürgerfest-Trubel aus dem Weg gehen, aber trotzdem auf ein geselliges Miteinander sowie reizvolle Erlebnismomente nicht verzichten möchte, darf sich auf charmante Alternativangebote freuen. Livemusik-Fans kommen beim Jazz am Goldschmiedehaus auf ihre Kosten: Ab 12 Uhr präsentiert sich die Schüler-Lehrer-Band der Hohen Landesschule „Holas Blechle“; von 13 bis 15 Uhr verwandelt das Mellow Tone Trio samt Heiko Hubmann den Altstädter Markt in eine sprudelnde Jazz-Oase. Wer das Angenehme (Hanau entdecken) mit dem Nützlichen (Sonntagsspaziergang) verbinden möchte, hat drei verschiedene Führungen zur Wahl: Ein Rundgang über das historische Bahnbetriebswerk beginnt um 14 Uhr. Die Pforten zur Burgruine im Staatspark Wilhelmsbad öffnen sich um 14 Uhr und 15.30 Uhr. Natur pur bietet die Führung zu den Campo-Pond-Wildpferden (14 und 16 Uhr).
Vorsicht, jetzt kommt ein Spoiler! Denn wir blicken bereits auf das Wochenende vom 11. bis 13. September, wenn ein besonderes Jubiläum für reichlich Gesprächsstoff sorgen wird: Mit einem abwechslungsreichen Programm feiern Hanau und das Forum Hanau den großen Stadtumbau, der sich zum zehnten Mal jährt. Das Modehaus Müller-Ditschler lässt schon vorab mit exklusiven Aktionen, Rabatten und Musik die Jubelkorken knallen, denn auch Müller-Ditschler ist seit 10 Jahren in Hanau.
Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.
Pressekontakt: Daniel Freimuth, 06181 / 2950-6810
Das Bürgerfest auf den Mainwiesen vor Schloss Philippsruhe zeigt den Besucherinnen und Besuchern von Freitag bis Sonntag die facettenreiche Vielfalt der Brüder-Grimm-Stadt mit Sport, Kultur, Informationen, Aktionen, Live-Musik und kulinarischen Genüssen aus aller Welt.
Das Bürgerfest auf den Mainwiesen vor Schloss Philippsruhe zeigt den Besucherinnen und Besuchern von Freitag bis Sonntag die facettenreiche Vielfalt der Brüder-Grimm-Stadt mit Sport, Kultur, Informationen, Aktionen, Live-Musik und kulinarischen Genüssen aus aller Welt.
Das Bürgerfest auf den Mainwiesen vor Schloss Philippsruhe zeigt den Besucherinnen und Besuchern von Freitag bis Sonntag die facettenreiche Vielfalt der Brüder-Grimm-Stadt mit Sport, Kultur, Informationen, Aktionen, Live-Musik und kulinarischen Genüssen aus aller Welt.
Der Stadthof präsentiert am Donnerstag ein neues Feierabend-Highlight in der Innenstadt: After-Work-Shopping ab 18 Uhr mit entspannter Live-Musik, kühlen Drinks sowie attraktiven Angeboten in den Geschäften, die bis 22 Uhr geöffnet haben.
Der Stadthof präsentiert am Donnerstag ein neues Feierabend-Highlight in der Innenstadt: After-Work-Shopping ab 18 Uhr mit entspannter Live-Musik, kühlen Drinks sowie attraktiven Angeboten in den Geschäften, die bis 22 Uhr geöffnet haben.
Zwei Wochenenden voller Highlights: 1o Jahre Stadtumbau feiern Hanau und das Forum Hanau vom 11. bis 13. September - und das Modehaus Müller-Ditschler lässt schon vorab mit exklusiven Aktionen, Rabatten und Musik die Jubelkorken knallen, denn auch Müller-Ditschler ist seit 10 Jahren in Hanau.
Hanau Marketing GmbH
Presse-Kontakt: Daniel Freimuth
Telefon: 06181/4289480
Am Markt 14-18
63450 Hanau
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.