Meldungsdatum: 28.08.2025

Lounge unter Linden und italienische Abende vor barocker Kulisse

Kunst- und Kulturfestival „Schauraum” läuft vom 4. bis zum 6. September und verwandelt alltägliche Plätze in besondere Orte

Münster (SMS) Ob Lounge-Atmosphäre unter den Linden auf dem Domplatz oder Dolce Vita mit Arien und Antipasti: „Schauraum – das Fest der Museen und Galerien“ lädt vom 4. bis zum 6. September (Donnerstag bis Samstag) dazu ein, Alltagsorte neu zu entdecken.

Herzstück der diesjährigen Schauraum-Ausgabe ist zum dritten Mal der Domplatz-Park. Die westliche Seite des Domplatzes zwischen Fürstenberghaus und dem LWL-Museum für Kunst und Kultur verwandelt sich in eine Mischung aus Stadtpark und Lounge. Seit drei Jahren ist der ehemalige Parkplatz autofrei und bietet mit fest installierten Sitzmöbeln Platz zum Entspannen, Arbeiten oder Picknicken. Zum Schauraum darf hier gefeiert werden.

„Der Schauraum öffnet jedes Jahr aufs Neue den Blick für die Potenziale von Alltagsräumen und zeigt, wie charmant sich vertraute Orte mit ein wenig neuer Optik anfühlen“, sagt Bernadette Spinnen, Leiterin von Münster Marketing. „In Kombination mit der Nacht der Museen und Galerien schafft die Veranstaltung ein ganz besonderes Stadterlebnis. Vielleicht liegt hier das Erfolgsrezept des Schauraums.“

Lounge unter Linden 

Charakteristisch für die rund 2000 Quadratmeter große Fläche sind die 80 Linden, deren Blätterdach einen grünen Rahmen setzt. Im Mittelpunkt steht ein Pavillon mit einer runden Bühne, von der Live-Musik und DJ-Sounds erklingen. Vom Bühnendach aus ranken sich 400 Meter Lichterketten durch die Baumkronen. Darunter laden als Markenzeichen des Schauraums die weißen Designersessel und -tische von Ron Arad zum Platznehmen ein.

Für Essen und Getränke sorgen Beschickerinnen und Beschicker des Wochenmarktes. An verschiedenen Ständen gehen Bratwurst mit Pommes, Reibekuchen, Flammkuchen und vietnamesische Gerichte über die Theke. Dazu gibt es einen Cocktailstand und einen Getränkewagen. Am Samstag findet der Wochenmarkt auf dem Domplatz wie gewohnt mit seinem gesamten Angebot statt.

Im Domplatz-Park eröffnet am Donnerstag, 4. September, Oberbürgermeister Markus Lewe das Kunst- und Kulturfestival. Hier steht das weiße Schauraum-Infozelt, und hier versammeln sich Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer zum Abschluss der Nacht der Museen und Galerien am Samstag, 6. September. Öffnungszeiten sind am 4. September von 15 bis 23 Uhr, am 5. September von 12 bis 24 Uhr sowie am 6. September von 10 bis 24 Uhr.

Piazza am Erbdrostenhof

Mit Arien, Antipasti und barockem Ambiente bringt die Piazza am Erbdrostenhof mediterranes Lebensgefühl in den Schauraum. Der Verein Salzstraßenviertel e.V. öffnet mit Unterstützung des Sponsors Brillux die Tore des Adelshofes.

Im Mittelpunkt steht eine weiß gedeckte, lange Tafel, die sich von der Salzstraße über den Ehrenhof bis in den illuminierten Erbdrostenhof erstreckt. Geöffnet ist am 5. September von 17.30 bis 24 Uhr sowie am 6. September von 15 bis 24 Uhr.

Als musikalische Begleitung gibt es ein Programm mit „Canzoni ed Arie Italiane“, zusammengestellt vom Theater Münster. Vom Balkon des Erbdrostenhofs singen Sopranistin Angela Park, Mezzosopranistin Judith Gennrich und Tenor Youn-Seong Shim Werke von Guiseppe Verdi, Gioachino Rossini und Vincenzo Bellini. Am Piano begleitet sie Gregor Hanke (5. und 6. September um 19.30, 20.30 und 21.30 Uhr).

Oberbürgermeister Markus Lewe eröffnet die Piazza gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Vereins Salzstraßenviertel, Matthias Lückertz, am 5. September um 19.30 Uhr vom Balkon des Erbrostenhofs.

Programmheft 

Eine detaillierte Übersicht über die drei Schauraum-Tage bietet das Programmheft. Es liegt aus in den Münster Informationen im Stadthaus 1 und im Historischen Rathaus sowie in vielen Museen, Galerien und Geschäften. Online ist es unter www.schauraum-muenster.de zu finden.  

„Schauraum – das Fest der Museen und Galerien“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von Münster Marketing und dem städtischen Kulturamt in Zusammenarbeit mit den Museen und Galerien, der Initiative Starke Innenstadt (ISI), dem Verein Salzstraßenviertel e.V. und der Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westfalen e.V. 

Besonderer Dank gilt der Brillux GmbH & Co.KG als Hauptsponsor und der Volksbank im Münsterland eG, die den Schauraum unterstützen.

Foto: Zu italienischen Abenden mit Arien und Antipasti lädt der Verein Salzstraßenviertel im Rahmen des “Schauraums” ein. Foto: Philipp Fölting. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Foto: Herzstück der diesjährigen Schauraum-Ausgabe ist zum dritten Mal der Domplatz-Park. Foto: Münster Marketing / Daniel Peters. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Piazza am Erbdrostenhof

©  Philipp Fölting
Piazza am Erbdrostenhof

Zu italienischen Abenden mit Arien und Antipasti lädt der Verein Salzstraßenviertel im Rahmen des “Schauraums” ein.


Schauraum: Domplatz-Park

©  Münster Marketing / Daniel Peters
Schauraum: Domplatz-Park

Herzstück der diesjährigen Schauraum-Ausgabe ist zum dritten Mal der Domplatz-Park.