Meldungsdatum: 28.08.2025
Münster (SMS) Vom 6. September bis 11. Oktober lädt das Amt für Grünflachen, Umwelt und Nachhaltigkeit zu den Aktionswochen „Für ein nachhaltiges Morgen“ ein. Mit Workshops, Stadtrundgängen und Fortbildungen bietet das Programm vielseitige Impulse zu Umwelt- und Klimaschutz, bewusster Ernährung und gesellschaftlicher Teilhabe.
Den Auftakt bildet am 6. September der Markt der Möglichkeiten an der Überwasserkirche im Rahmen der „Münsteraner Tage der Nachhaltigkeit“. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit informiert dort über klimafreundliche Ernährung und gibt praktische Tipps zum Umweltschutz im Alltag. Am Glücksrad kann man sein Nachhaltigkeits-Wissen testen. Als Gewinne locken Kinderbücher und Äpfel von Streuobstwiesen.
Zu den Angeboten während der Aktionstage zählt unter anderem eine ganztägige Fortbildung „Fitness für demokratisches Handeln“ am 11. September, die sich an Pädagoginnen, Pädagogen und Interessierte richtet. In einem Workshop zur Saatgutgewinnung am 13. September lernen Teilnehmende ganz praktisch, wie Samen von Kultur- und Wildpflanzen gewonnen, gereinigt und gelagert werden können, damit der Aussaat mit eigenem Saatgut im Frühling nichts im Wege steht.
Yoga-Spaziergang im Südpark
Am 26. September verbindet ein Yoga-Spaziergang im Südpark Atemübungen mit Geschichten aus der Pflanzenwelt. So lässt sich ganz nebenbei das botanische Wissen verbessern. Zudem lädt am 1. Oktober ein interaktiver Stadtrundgang auf Münsters Nachhaltigkeitspfaden dazu ein, kennenzulernen, wie vielfältig nachhaltiges Engagement in Münster gelebt wird – und wie jeder und jede selbst aktiv werden kann.
„Getreu dem Motto der Aktionswochen möchten wir Menschen in Münster auf vielfältige Weise Ideen für ein nachhaltiges Morgen geben – insbesondere denen, die dieses Wissen in Familien, Vereine, Schulen und andere Bildungseinrichtungen tragen können“, sagt Laura Hebling vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit.
Anmeldungen für einige Veranstaltungen notwendig
Das vollständige Programm steht online unter www.stadt-muenster.de/haus-der-nachhaltigkeit zur Verfügung. Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig – diese ist ebenfalls über die Webseite möglich.
Die Aktionswochen „Für ein nachhaltiges Morgen“ sind eingebettet in die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (18. September bis 8. Oktober) sowie die BNE-Aktionstage (15. September bis 8. Oktober) und enden am 11. Oktober.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.