Meldungsdatum: 29.08.2025
Zum 50-jährigen Jubiläum des Märkischen Kreises erklingt das Märkische Jugendsinfonieorchester wieder in der einzigartigen Höhlenkulisse. „Es gibt Momente im Leben, die eine große Bühne verdienen – und die Konzerte unseres Märkischen Jugendsinfonieorchester (MJO) gehören zweifellos dazu. Nach langer Zeit tritt das Orchester wieder in der Balver Höhle auf. Wenn starres Gestein auf bewegende Live-Musik trifft, entsteht eine unvergleichliche Atmosphäre. Die Höhle aus Kalkgestein, das vor mehr als 350 Millionen Jahren entstanden ist, bietet eine Kulisse, die ihresgleichen sucht“, sagt Landrat Marco Voge, der die Gäste am Samstag, 6. September, begrüßen wird. Das Konzert wird zugleich durch einen Festvortrag zum 50-jährigen Bestehen des Märkischen Kreises eingerahmt. Kreisarchivarin Dr. Christiane Todrowski nimmt das Publikum mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Kreises.
Das Programm spannt einen Bogen von der Wiener Operette bis hin zu Gustav Mahlers philosophisch geprägter Sinfonik:
Die Konzerte am Wochenende 6. und 7. September stehen unter der Leitung von Chefdirigent Thomas Grote. Hayley Bullock moderiert am Samstag, 6. September, die Veranstaltung. Die Sopranistin und diesjährige Stipendiatin der Märkischen Kulturkonferenz, Defne Celik, singt die Soloparts. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn.
Es gibt noch Tickets. Alle weiteren Informationen zu Ticketverkauf und Uhrzeiten stehen im Internet unter: www.mjo-mk.de/termine/
Pressekontakt: Alexander Bange / 02351 966 6150
Märkischer Kreis
Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.)
Heedfelder Straße 45 - 58509 Lüdenscheid
Telefon 02351/966-6150 - Fax 02351/966-6147
E-Mail: pressestelle@maerkischer-kreis.de
https://www.maerkischer-kreis.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Märkischer Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.