Meldungsdatum: 29.08.2025
Der Welttag, der jährlich am 4. September begangen wird, wirbt für einen verantwortungsvollen Umgang mit sexueller Gesundheit, für mehr Wissen über Schutzmöglichkeiten vor übertragbaren Krankheiten und für Schutz vor sexueller Gewalt. Zudem wendet sich der „Welttag für sexuelle Gesundheit“ gegen Diskriminierung. Dies nimmt das Gesundheitsamt des Kreises Borken zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger anonym und kostenfrei auf HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen, wie Chlamydien, Gonorrhoe und Syphilis testen lassen können. „Ein urteilfreies und vertrauliches Beratungsgespräch gehört dazu“, sagt Doris Baron, Sozialarbeiterin im Kreisgesundheitsamt und dort zuständig für das Thema sexuelle Gesundheit.
Um herauszufinden, ob die Person erkrankt ist, werden Blut abgenommen sowie eine Urinprobe oder ein Selbstabstrich – nach vorheriger Anleitung – ins Labor geschickt. Eine körperliche Untersuchung ist nicht notwendig.
„Nach einigen Tagen steht das Ergebnis bereits fest“, erklärt Elisabeth Telöken, ebenfalls Mitarbeiterin im Kreisgesundheitsamt. Ziel des Testangebots ist es, sexuell übertragbare Infektionen rechtzeitig zu erkennen, um Betroffene schnellstmöglich zu behandeln und somit gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorzubeugen und das Ausbreiten der sexuell übertragbaren Krankheiten zu verringern.
Beratung zu HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen sowie Testanfragen bieten die Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes, Doris Baron (Telefon: 02861/681-5912, E-Mail: d.baron@kreis-borken.de) und Elisabeth Telöken (Telefon: 02861/681-5867, E-Mail: e.teloeken@kreis-borken.de), an.
Informationen zum Thema gibt es auch im Internet unter www.kreis-borken.de/test-hiv.
Zum Hintergrund:
Der „Welttag der sexuellen Gesundheit“ wurde 2010 von der „World Association for Sexual Health“ (WAS) (dt. Weltvereinigung für sexuelle Gesundheit) ins Leben gerufen, um die sexuelle Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Ziel der Vereinigung ist eine Welt, in der sexuelle Gesundheit für alle optimiert ist.
Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.