Meldungsdatum: 29.08.2025
2024 hatte die damalige Frauenbeauftragten Cornelia Gasche zusammen mit der Hanauer Künstlerin Sanja Zivo die Idee, alte Banner des Stadtlaufs aus den vergangenen Jahren zu Einkaufstaschen – sogenannten City-Shoppern - zu verarbeiten, um zusätzliche Gelder für die Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach zu generieren und das feste und wasserdichte Material durch Upcycling einem neuen Nutzen zuzuführen.
Insgesamt 31 Taschen wurden hergestellt, die im Nachgang - auch mit Hilfe verschiedener Service-Clubs – auf dem Feierabendmarkt verkauft wurden. Nach Abzug der Kosten der Künstlerin für das Waschen und Aufbereiten des Materials, konnten 30 Euro pro Tasche gespendet werden. Zusätzlich sammelten die Service-Clubs noch weitere Gelder, so dass insgesamt 1.500 Euro, also 750 Euro pro Frauenhaus, zusammenkamen.
Beim Termin zur Geldübergabe vor dem Hanauer Rathaus freuten sich alle Beteiligten über die gelungene Aktion und die resultierende Spende: „Danke an Sanja Zivo und Cornelia Gasche für die tolle und nachhaltige Upcycling-Idee und an alle Service-Clubs, die hier tatkräftig unterstützt haben“, sagte Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und erinnerte daran, dass der nächste Stadtlauf unter dem Motto „Stärke zeigen – Gegen Gewalt an Frauen“ am Freitag, 19. September, stattfindet. Stadträtin Isabelle Hemsley betonte, wie wichtig es sei, das Thema „Gewalt an Frauen und Mädchen“ in die mediale Öffentlichkeit zu bringen. „Sie können in dieser Sache immer auf unsere Unterstützung zählen!“ versprach sie.
Thorsten Stolz, Landrat des Main-Kinzig-Kreises, dankte für das gute Zusammenspiel zwischen der Künstlerin Sanja Zivo und den Service-Clubs. „Sie sind uns immer ein verlässlicher Partner, wenn es um die sehr wichtige Finanzierung der Arbeit der Frauenhäuser geht“, lobte er und fügte hinzu: „Beim Stadtlauf gegen Gewalt an Frauen können am 19. September alle Bürgerinnen und Bürger gemeinsam ein Zeichen setzen und ihren Beitrag zur Unterstützung der Frauenhäuser leisten.“
Lea Kircher vom Frauenhaus Wächtersbach und Lisa Ortwein vom Frauenhaus Hanau bedankten sich für die Spende, die konkret dafür vorgesehen ist, den Kindern, die aktuell mit ihren Müttern in den Frauenhäusern wohnen, eine Freude zu machen. „Wir werden mit ihnen einen wunderbaren Ausflug machen, der noch lange nachwirkt“, versprachen sie.
Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Foto: Im Vordergrund Künstlerin Sanja Zivo mit Tasche. Mitte: Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, Stadträtin Isabelle Hemsley, Stadträtin und Lisa Ortwein vom Frauenhaus Hanau mit Scheck, sowie Lea Kircher, vom Frauenhaus Wächtersbach und Landrat Thorsten Stolz mit Scheck. Von links/vordere Reihe: Cornelia Gasche, ehemalige Frauenbeauftragte der Stadt Hanau, Grit Ciani, Main-Kinzig-Kreis/Referat für Frauenfragen und Chancengleichheit und Marisa Lang, Frauenbeauftragte der Stadt Hanau sowie städtische Mitarbeiterinnen, Vertreter und Vertreterinnen der Service Clubs Inner Wheel Offenbach Hanau Maintal, Rotary Club Hanau, Rotary Club Hanau Maintal, Rotary Club Hanau Maintal, Soroptimist Club Hanau und MKK, Lions Club Hanau Brüder Grimm und Lions Club Schloss Philippsruhe.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.