Meldungsdatum: 03.09.2025

„4. Säule“ des Gesundheitswesens

Bundesweiter Tag der Selbsthilfe

Selbsthilfegruppen haben für Betroffene eine wichtige Bedeutung. Die Selbsthilfe wird nicht ohne Grund die „4. Säule“ des Gesundheitswesens genannt, denn die Gruppen stärken die Betroffenen durch den Austausch von Informationen, durch die gegenseitige Unterstützung und können neue Perspektiven für die Teilnehmenden öffnen. Um darauf aufmerksam zu machen, wird am 16. September zum ersten Mal der bundesweite Tag der Selbsthilfe gefeiert.

Die Selbsthilfe hat im Kreis Unna einen hohen Stellenwert. Dabei finden in den Gruppen Menschen in einem geschützten Rahmen zusammen, die an einer Krankheit leiden und sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden oder die das gleiche Problem haben. Denn niemand versteht eine schwierige Situation besser als jemand, der sie selbst erlebt hat. Getreu dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ - und das macht Selbsthilfegruppen so wertvoll. Unterstützt werden die Gruppen im Kreis Unna zum Einen durch die K.I.S.S. an drei Standorten, zum Anderen auch finanziell durch den Kreis Unna. Es gibt aktuell circa 250 Selbsthilfegruppen im gesamten Kreisgebiet zu verschiedensten Themen: chronische Erkrankungen, Suchterkrankungen, psychische Erkrankungen oder sozialen Lebensthemen sind einige Beispiele. Informationen zu den Gruppen und den Aufgaben der K.I.S.S. gibt es unter www.kreis-unna.de/selbsthilfe.

Die K.I.S.S. bietet anlässlich des Tags der Selbsthilfe auch eine Veranstaltung für die Selbsthilfegruppen im Rahmen eines Erfahrungsaustausches zum Thema „Moderation in der Gruppe“ an, um die Vernetzung unter den einzelnen Selbsthilfegruppen zu fördern. Dieser findet um 17 Uhr im Kreishaus Lünen statt. Interessierte aus den Selbsthilfegruppen können sich unter selbsthilfe@kreis-unna.de anmelden.  PK | PKU

Pressekontakt: Lea Malzer | Fon 02303 27-1713 | E-Mail lea.malzer@kreis-unna.de