Meldungsdatum: 08.09.2025
Das Wahlstudio ist ausschließlich über den Zuweg zur Wallkantine von der Osthofen-Thomä-Wallstraße aus erreichbar. Der Zugang ist ausgeschildert.
Die aktuellen Wahlergebnisse aus den 14 Kommunen des Kreises Soest werden unmittelbar nach ihrer Meldung auf Großbildschirmen präsentiert. Darüber hinaus stehen vier Internet-Plätze zur Verfügung, an denen die Gäste die Auszählungsergebnisse zur Wahl des Landrats, des Kreistags sowie der Bürgermeister und der Stadt- bzw. Gemeinderäte über die Wahlergebnispräsentation der kdvz Rhein-Erft-Rur abrufen können. Am heimischen Rechner sowie mobil ist dies ebenfalls möglich, und zwar natürlich auch über die Internetseite des Kreises unter www.kreis-soest.de.
Ausgezählt werden zunächst die Stimmen zur Landratswahl. Es folgen Kreistag, Bürgermeister und zuletzt die Stadt- und Gemeinderäte. Sollte im ersten Wahlgang keiner der vier im Kreis Soest antretenden Landratskandidaten mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinen, kommt es am Sonntag, 28. September, zur Stichwahl der beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen. In diesem Fall lädt das Wahlstudio im Kreishaus ebenfalls ab 18 Uhr dazu ein, die Auszählungsergebnisse gemeinsam zu verfolgen.
Kreiswahlleiter Volker Topp appelliert an alle 247.258 Wählerinnen und Wähler im Kreis Soest, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen: „Die Kommunalwahl ist wichtig, denn wir brauchen eine starke kommunale Ebene, um die Aufgaben vor Ort zu bewältigen! Mit Ihrer Stimme gestalten Sie die Zukunft unseres Kreises aktiv mit.“
Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Susanne Schulte-Nölle, Telefon 02921/302546
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Bereits zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konnten sich die Bürgerinnen und Bürger in der Wallkantine des Kreishauses über die aktuellen Auszählungsergebnisse informieren. Zur Kommunalwahl am 14. September verwandelt sich das Kreishaus erneut in ein Wahlstudio. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.