Meldungsdatum: 29.08.2025
Münster (SMS) Mit Beginn des neuen Schuljahres ist am Kleinen Schulzentrum Hiltrup der erste Bauabschnitt abgeschlossen. Das Amt für Immobilienmanagement hat das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Johannesschule umfassend saniert. Neben einer neuen Mensa für die beiden Grundschulen Paul-Gerhardt- und Clemensschule sind eine Aula, zusätzliche Klassen- und Ganztagsräume sowie ein großzügiger Mehrzweckraum entstanden. Seit Schuljahresbeginn nutzt die Paul-Gerhardt-Schule das modernisierte Gebäude. Ihr eigenes Schulgebäude wird nun umgebaut. Es soll in etwa einem Jahr fertiggestellt sein.
Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
„Mit der Sanierung schaffen wir nicht nur moderne und funktionale Lernräume in allen drei Gebäudeteilen des Schulzentrums, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, betont Ralf Krietemeyer, Leiter des Amtes für Immobilienmanagement.
Im Anschluss an die Sanierung der Paul-Gerhardt-Schule zieht die Clemensschule in die ehemalige Johannesschule, um Platz für die energetische Sanierung zu schaffen. Den Weg hat die Bezirksvertretung Hiltrup am 28. August freigemacht. „Durch Tausch der Bauabschnitte, der einen Mehraufwand für die beiden Schulen bedeutet, können wir die energetische Sanierung aber gut mit den laufenden Umbauten verbinden“, erläutert Projektleiterin Susanne Uphaus vom Amt für Immobilienmanagement. „Für die beiden Schulen ist eine solche große Maßnahme an allen Gebäuden natürlich immer eine Ausnahmesituation.“ Umgesetzt wird die Gesamtmaßnahme nach den Plänen des Architekturbüros Heupel GmbH.
Vorgesehen sind unter anderem die Dämmung der Außenwände, die Neugestaltung der Fassade mit Recyclingklinkern, die Reduzierung und Erneuerung der Fensterflächen für besseren Wärmeschutz im Sommer und die Integration dezentraler Lüftungsgeräte. Ein außenliegender Sonnenschutz, eine neue Dachdämmung und eine Photovoltaikanlage tragen künftig ebenfalls zur Energieeinsparung bei. Erwartet wird ein jährlicher Ertrag von rund 40.000 Kilowattstunden Strom und eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um mehr als 20 Tonnen. Darüber hinaus wird die Stadt den Eingangsbereich neugestalten. Insgesamt sollen durch die Sanierung der Gebäudehülle weitere 40.000 Kilowattstunden an Wärme eingespart werden.
Gesamtmaßnahme läuft bis Sommer 2027
Der Baubeginn für die Sanierung der Clemensschule ist im dritten Quartal 2026 geplant, die Fertigstellung bis zu den Sommerferien 2027. Nach Abschluss aller Arbeiten kehrt die Clemensschule in ihr modernisiertes Gebäude zurück. Die Paul-Gerhardt-Schule kann dann dauerhaft sowohl ihr eigenes Gebäude als auch die ehemalige Johannesschule nutzen und perspektivisch zu einer vierzügigen Grundschule erweitert werden.
Foto: Das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Johannesschule in Hiltrup hat das Amt für Immobilienmanagement umfassend saniert. Foto: Stadt Münster / Möller. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Foto: Bunt und hell ist die neue Mensa für die beiden Grundschulen Paul-Gerhardt- und Clemensschule im Gebäude der ehemaligen Johannesschule. Foto: Stadt Münster / Möller. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Johannesschule in Hiltrup hat das Amt für Immobilienmanagement umfassend saniert.
Bunt und hell ist die neue Mensa für die beiden Grundschulen Paul-Gerhardt- und Clemensschule im Gebäude der ehemaligen Johannesschule.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.