Meldungsdatum: 29.08.2025

Museum am Schölerberg präsentiert neues Programm

Das Museum am Schölerberg hat das neue Programm für die Monate September bis Dezember 2025 veröffentlicht. Mit über 200 Terminen im Museum, Planetarium und Umweltbildungszentrum wird eine große Bandbreite an Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen angeboten.

Vorträge

Im Rahmen der Sonderausstellung lädt das Museum am Schölerberg zu vier Vorträgen und Lesungen ein, die verschiedene Themen aus der Paläontologie und der Rockmusik vertiefen:

Außerdem findet am 4.11. ein Vortrag von Wildtierbiologin Dr. Sophia Kimmig zu dem gleichnamigen Bestseller „Lebendige Nacht – vom verborgenen Leben der Tiere“ statt.

Familienwochenenden

Zu Halloween und Weihnachten gibt es wieder zwei große Kreativ-Wochenenden, bei denen gebastelt, entdeckt und gerätselt wird: Am Sonntag, 26. Oktober, findet von 10 bis 18 Uhr das Halloween-Basteln statt, das Weihnachtsbasteln am Samstag, 20. Dezember von 14 bis 18 Uhr und Sonntag, 21. Dezember, von 10 bis 18 Uhr.  

Gartenworkshops

Passend zur Jahreszeit werden Gartenworkshops angeboten, die saisonale Themen wie das Lagern von Ernte, die richtige Vorbereitung des Gartens für die kalte Jahreszeit oder das Herstellen von Likör behandeln.

BananaRama

Vom 18. Oktober bis 15. November ist die Wanderausstellung „BananaRama – Eine Forschungsreise zur Banane“ im Museum am Schölerberg zu sehen. Sie beleuchtet die Banane als wichtiges Forschungsobjekt und zeigt durch interaktive Elemente und Exponate, wie neue Sorten gezüchtet werden, welche Rolle moderne Technologien im Anbau spielen und warum die Sortenvielfalt für die globale Ernährungssicherheit entscheidend ist.

Drei Premieren im Planetarium

Das Planetarium hat drei neue Shows im Angebot. Ab dem 16. September wird die Show „Galaxis – Reise durch die Milchstraße“ gezeigt. Sie macht mit eindrucksvollen Bildern das Wissen über die Milchstraße erlebbar und zeigt die Dynamik, die in der Entwicklung von Sternen und Galaxien steckt.

Ab dem 14. September ist das Live-Programm „Expedition Weltraum – I. Das Sonnensystem“ zu sehen. In dieser live moderierten Show werden die Besuchenden auf eine spannende Reise von der Erde in das Sonnensystem geführt.

Ab dem 24. Oktober wird das Theaterstück „Himmelwärts“ von Karen Köhler, umgesetzt mit Figurenspiel und Live-Klängen in einer Koproduktion von Lieko Schulze und dem Figurentheater Osnabrück gezeigt. In diesem Stück versucht Protagonistin Toni zusammen mit ihrer besten Freundin YumYum mithilfe eines selbstgebastelten Geräts ihre verstorbene Mutter zu kontaktieren. Stattdessen antwortet eine Astronautin.

Außerdem gibt es weitere Sonderveranstaltungen im Planetarium, von einem adventlichen Abend unter dem Sternenhimmel bis hin zu einem Elektro-Pop-Konzert.

Rock Fossils on Tour

Noch bis zum 30. Dezember ist die Sonderausstellung „Rock Fossils on Tour“ zu sehen. In diesem Rahmen gibt es viele Kreativangebote für Kinder und Familien, Vorträge und Lesungen aus der Paläontologie und Psychologie, einen Festivaltag am 20. September und ein großes Aktionswochenende vom 9. bis 12. Oktober mit Zeichenworkshops, Plattenflohmarkt, Live-Musik, Motorradschau und weiteren Angeboten.

Pressekontakt: Imke Wilxmann | Öffentlichkeitsarbeit Museum am Schölerberg | Telefon 0541 323-7034 | E-Mail wilxmann@osnabrueck.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

2025_08_27_Neues-Programm_MaS(c)ImkeWilxmann

©  Stadt Osnabrück / Imke Wilxmann
2025_08_27_Neues-Programm_MaS(c)ImkeWilxmann

Präsentieren das neue Programm: Museumsdirektor Norbert Niedernostheide (links) und Planetariumsleiter Dr. Thorsten Ratzka (rechts).


2025_08_27_Neues-Programm_MaS_2(c)ImkeWilxmann

©  Stadt Osnabrück / Imke Wilxmann
2025_08_27_Neues-Programm_MaS_2(c)ImkeWilxmann

Präsentieren das neue Programm: Museumsdirektor Norbert Niedernostheide und Planetariumsleiter Dr. Thorsten Ratzka.