Meldungsdatum: 29.08.2025
Münster (SMS) Schnelles Kopfrechnen, logisches Denken, knifflige Zahlenspiele und geometrische Formen: Beim jüngsten Mathematikwettbewerb der Grundschulen hat Mona Mallwitz aus Münster diese Aufgaben erfolgreich gelöst. Sie ist Landessiegerin im Grundschulwettbewerb Mathematik 2024/2025 und wurde dafür am Donnerstag, 28. August, von Stadtdirektor Thomas Paal geehrt. Die ehemalige Schülerin der Norbertschule geht seit wenigen Tagen auf eine weiterführende Schule und ist eine von insgesamt 44 Landessiegerinnen und -siegern in Nordrhein-Westfalen (NRW).
An dem Wettbewerb, den das Schulministerium NRW ausrichtet, beteiligten sich im Herbst 2024 insgesamt 33 Grundschulen aus Münster mit 1.299 Kindern. Die dritte und damit die Landesrunde erreichten im April 2025 in ganz NRW 1.300 Kinder, darunter 88 aus Münster. In den Wettbewerb einsteigen darf jedes Kind, unabhängig von seinen bisherigen Leistungen im Unterricht. Ausgelegt sind die Aufgaben für Kinder der 4. Klassen. Ziel des jährlich stattfindenden Wettbewerbs ist es, Freude und Interesse am Fach Mathematik zu wecken und interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler zu finden und zu fördern.
Bild: Mona Mallwitz aus Münster ist Landessiegerin im Mathematikwettbewerb der Grundschulen in NRW. Stadtdirektor Thomas Paal (Mitte), Mathelehrerin Maike Kraemer von der Norbertschule (h.l.), Regionalkoordinator Thomas Starke, Schulleiter der Pleisterschule, und Stefanie Buschmann vom Schulamt der Stadt Münster gratulieren. Foto: Stadt Münster/Meike Reiners. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Mona Mallwitz aus Münster ist Landessiegerin im Mathematikwettbewerb der Grundschulen in NRW. Stadtdirektor Thomas Paal (Mitte), Mathelehrerin Maike Kraemer von der Norbertschule (h.l.), Regionalkoordinator Thomas Starke, Schulleiter der Pleisterschule, und Stefanie Buschmann vom Schulamt der Stadt Münster gratulieren.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.