Meldungsdatum: 29.08.2025
Münster (SMS) Angefangen beim „Bookogami“ über T-Shirt-Upcycling bis hin zum Büchertausch können ab Freitag, 5. September, Kinder, Jugendliche und Erwachsene an vielen Aktionen im Zeichen des umweltbewussten Lebens teilnehmen. Unter dem Motto „Gemeinsam besser leben – heute, morgen und in Zukunft“ sind die Stadtbücherei (Alter Steinweg 11) und die Stadtteilbüchereien Münsters mit vielfältigen Aktionen bei den „Tagen der Nachhaltigkeit“ dabei. Für einige wenige Angebote sind eine Anmeldung unter www.stadt-muenster.de/buecherei und Teilnahmegebühren erforderlich.
Verkaufen, tauschen, weiter nutzen
Während der Nachhaltigkeitstage vom 5. bis 11. September steht im Foyer der Stadtbücherei ein „offenes Bücherregal“ bereit. Unter dem Motto „Gib mir eins – nimm dir eins“ können dort Bücher sowie Spiele und Puzzle getauscht werden. Ein Kriterium dabei: Die Medien sollten ein relativ breites Publikum ansprechen. Am Samstag, 6. September, findet der „Deckenflohmarkt“ in der Stadtbücherei statt. Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren können dabei ihre Bücher, Comics, Spiele, Filme oder andere Medien verkaufen oder tauschen. Ab 10.30 Uhr darf in der Stadtbücherei aufgebaut werden, der Verkauf läuft von 11 bis 14 Uhr. Bei trockenem Wetter findet der Markt draußen in der Büchereigasse statt, bei Regen im Zeitungslesesaal. Eine kostenlose Anmeldung ist erforderlich.
Kreativ werden sowohl kleine als auch große Nachwuchskünstlerinnen und –künstler am Montag, 8. September: Im Workshop „Lasst uns gemeinsam die Welt-Wunder malen“ entstehen in der Stadtbücherei kreative Drucke auf Recyclingmaterialien. Im Kreativstudio in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel (Dieckmannstraße 127) kreieren am selben Tag junge und erwachsene Künstlerinnen und Künstler von 16 bis 17.30 Uhr aus alten T-Shirts praktische Tragetaschen.
Möbel-Upcycling und Repair-Café für Kids
Aus einem Fundus aus ausrangierten Schubladen, Fußbänken und Holzkisten gestalten Kinder ab 14 Jahren und Erwachsene am Dienstag, 9. September, von 15.30 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei neue Lieblingsstücke. Mit Kreidefarben, Wachsen und Schablonen werden die Gegenstände in Szene gesetzt. Die Materialkosten betragen 10 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich. Falls die Toniebox streikt oder das ferngesteuerte Auto nur noch im Kreis fährt, gibt es am Mittwoch, 10. September, Hilfe in der Stadtbücherei: Von 15.30 bis 18 Uhr hat das „Repair-Café“ für Kinder und Eltern geöffnet und bietet für die Spielzeug-Reparatur Hilfe von Expertinnen und Experten.
Bilderbuchkino, Storytime & Gaming Session
Geschichten über Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt von Bilderbuchkinos und Storytime. Auf Deutsch und Englisch erfahren Kinder ab vier Jahren durch das Bilderbuch „It’s only one“ mehr über die Wirkung von gedankenlosem Verhalten. Diese „Storytime“ findet am Dienstag, 9. September, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel statt. Um rücksichtloses Verhalten gegen die Umwelt geht es am Mittwoch, 10. September, von 16 bis 17 Uhr im Bilderbuchkino der Stadtbücherei. Kinder ab 4 Jahren lernen die Geschichte „Herr Krake räumt das Meer auf” kennen. Ebenfalls auf dem Gievenbecker Programm: die Gaming-Session „Natur, Tiere & Nachhaltigkeit“ für Kinder ab sieben Jahren. An der Switch können sich die Kleinen am Mittwoch, 10. September, von 15.30 bis 17 Uhr spielerisch mit grünen digitalen Welten beschäftigen.
Bücher, Brettspiele und Puzzles nachhaltig verwenden
Beim „Bookogami“ der Bücherei St. Michael in Gievenbeck (Enschedeweg 2) gestalten am Mittwoch, 10. September, von 16 bis 17 Uhr Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus alten Büchern kunstvolle Objekte. Am Donnerstag, 11. September, sind Nähfans und Spiele-Entwicklerinnen und –entwickler gefragt: Dann steht in der Stadtbücherei (15 bis 17 Uhr) ein Näh-Workshop für Kinder ab sechs Jahren auf dem Programm, bei dem aus Stoffresten Buchtaschen gefertigt werden. Die Materialkosten betragen 3 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich. In der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel können Jung und Alt von 16 bis 17.30 Uhr aus übriggebliebenen Materialien eigene Gesellschafts- oder Brettspiele entwickeln. Puzzle-Fans kommen am Freitag, 12. September von 15 bis 18 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt (Goerdelerstraße 51-53) auf ihre Kosten: Hier können Besucherinnen und Besucher jeden Alters bei der Tauschbörse ihre vollständigen und gut erhaltenen Puzzles mit anderen Puzzle-Besitzern tauschen.
Eine Übersicht mit allen Terminen, Anmeldeinformationen und Veranstaltungsorten gibt es auch auf der Website der Stadtbücherei unter www.stadt-muenster.de/buecherei
Foto: Im Repair-Café können am Mittwoch, 10. September, Kinder mit Hilfe von Expertinnen und Experten ihre Spielzeuge reparieren. Foto: Stadtbücherei Münster / Ludger Robers. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.