Meldungsdatum: 29.08.2025
Krefeld und Mönchengladbach. Gestern Vormittag wurde im Theater Mönchengladbach der erste Arbeitstag nach der mehrwöchigen Spielzeitpause eingeläutet, an dem die Theaterleute wieder zusammenkamen und sich auf die neue Spielzeit einstimmten.
Generalintendant Michael Grosse, Geschäftsführer Frank Baumann, Mönchengladbachs Oberbürgermeister Felix Heinrichs und Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer hatten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Theaters zum gemeinsamen Auftakt in den Zuschauerraum eingeladen. Sie bedankten sich für deren Einsatz und Engagement und wünschten ihnen eine erfolgreiche neue Saison.
Auch die Spielzeit 2025/26 steht noch unter einem besonderen Stern: dem 75-jährigen Jubiläum der Theaterehe zwischen Krefeld und Mönchengladbach (der ältesten Theaterfusion im deutschsprachigen Raum), die im April 1950 geschlossen wurde.
Die Neuen – u.a. aus den Bereichen Opernstudio Niederrhein, Fotografie, Bühnentechnik, Schauspiel, Vorstellungsservice, Opernchor und Orchester – wurden von ihren erfahrenen Kollegen und Kolleginnen im Anschluss an die Begrüßung auf eine Entdeckungstour durch die Theater in Krefeld und Mönchengladbach mitgenommen, um ihren neuen Arbeitsplatz gleich aus mehreren Perspektiven kennenzulernen.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.