Logo

Meldungsdatum: 01.09.2025

Viel Erfolg auf dem Weg ins Berufsleben

Kreis Soest begrüßt 46 Auszubildende und Studierende - Einführungswoche für Nachwuchskräfte gestartet

Kreisdirektor und Personaldezernent Volker Topp hat am Montag, 1. September, die neuen Auszubildenden und Studierenden im Kreishaus begrüßt. „Ich freue mich sehr, dass Sie sich für den Karrierestart bei uns in der Kreisverwaltung entschieden haben. Sie sind Teil der Zukunft des öffentlichen Dienstes. Daraus können Sie etwas machen, denn wir haben vielfältige Möglichkeiten“, betont Volker Topp mit Verweis auf das breit gefächerte Spektrum an Berufsbildern und Entwicklungschancen.

Auch Markus Hoffmeier als Abteilungsleiter Personalverwaltung und Elmar Diemel als Abteilungsleiter Personalentwicklung gaben den neuen Nachwuchskräften gute Wünsche mit auf den weiteren Weg ins Berufsleben. Einen guten Start in die Arbeitswelt wünschten außerdem das Team Ausbildung mit Kerstin Düsener (Ausbildungsleitung), Luca Brüggemann, Sarah Dirksmeier und Thorsten Fischer sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung mit dem Vorsitzenden Lucas Koch.

Der neue Ausbildungsjahrgang besteht aus 46 Nachwuchskräften, darunter 16 Männer und 30 Frauen, die in den nächsten Jahren in verschiedenen Berufsbildern aus- und weitergebildet werden. Während der Großteil mit der Einführungswoche am 1. September gestartet ist, konnten einige neue Kolleginnen und Kollegen erste Ausbildungs- und Berufserfahrungen bereits im Vorfeld sammeln.

Bereits seit dem 1. Mai dabei sind Meret Leifert (Abteilung Liegenschaftskataster und Vermessung) und Charlotte Dohmann (Trainee-Programm im Jugendamt). Alina Hille startete zum 27. August als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im Medienzentrum des Kreises. Am 18. August begann Birk Böner seine Ausbildung als Straßenwärter am Baubetriebshof in Erwitte.

Als Auszubildende im Rettungsdienst starten zum 1. September Leon Bast, Emma Tabita Funke, David Kazmierczak, Cheyenne Klar, Rafael Paul Koczy, Nina Köhler, Nick Meermann, Joan Shanice Pleßer, Leo Sauer, Greta Schulte-Tigges, Jessica Vojtov und Nico Wirachowski. Sie werden in den nächsten drei Jahren zu Notfallsanitäterinnen und -sanitätern ausgebildet.

Die Abteilung Liegenschaftskataster und Vermessung wächst um drei Auszubildende. Martin Stückemann wird Vermessungstechniker in der Fachrichtung Vermessung, Stefan Rienhoff hat sich für das Duale Studium zum Kreisvermessungsoberinspektor entschieden. Die Ausbildung zum Vermessungstechniker hat er beim Kreis Soest bereits erfolgreich abgeschlossen. Georg Graßkemper macht den Lehrgang zum Vermessungsoberinspektoranwärter.

Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement beginnt Tetiana Kviatkovska, diese wird zu einem großen Teil in den Zulassungsstellen des Kreises beschäftigt sein. Finn Scheferhoff startet als angehender Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse beim Kreis durch. Das zweijährige Volontariat in der Pressestelle absolviert Hannah Osterhoff.

In das Duale Studium „Bachelor of Arts – Soziale Arbeit“, mit Fokus auf die Tätigkeit im kreiseigenen Jugendamt, starten an der FOM in Dortmund Mia Bitter, Sara Demmer, Marleen Linnebur und Mia Stratmann. Das Duale Studium „Bachelor of Arts – Soziale-Arbeit“ mit dem Schwerpunkt Gesundheit beginnt Tom Scholz. Das Duale Studium „Bachelor of Science“ nimmt Sarah Nthite auf.

An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Münster werden die angehenden Bachelor of Laws des Studiengangs „Kommunaler Verwaltungsdienst“ studieren. Das sind Kevin Gängler, Fabian Kaß, Lukas Kutnitsch, Malin Nilges und Laureen Thiemann. Lara Neumann und Jasmin Tamwo beginnen am Standort Dortmund die Teilzeit-Variante dieses Studiums.

Auch einige Kreissekretäranwärterinnen und -anwärter sind in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen worden. Nina Budde, Corinna Ellinghaus, Marcel Hackel, Sophie Houriez, Marie-Sophie Lohoff, Celina Plonus und Ramona Wienczkewicz starten in Kürze als angehende Verwaltungswirte ihren ersten Theorieblock am Studieninstitut in Soest. Mit Laura Bricori, Lynn Ganther, May-Britt Haarhoff und Johanna Sure beginnen zudem vier Nachwuchskräfte ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung.

In den kommenden Tagen erhalten die neuen Auszubildenden alle Infos, die für ihren Berufsstart wichtig sind. So stehen unter anderem Schulungen zum Datenschutz und zur EDV auf dem Programm. Auch können sich die Nachwuchskräfte einige der Außenstellen des Kreises anschauen, darunter das Kreisarchiv und das Rettungszentrum. In Eversberg werden sie ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen und darüber hinaus den Flughafen Paderborn-Lippstadt besichtigen. Auch eine Baumpflanzaktion für den diesjährigen Einstellungs- und Absolventenjahrgang ist wieder geplant.

Das Ausbildungsjahr 2025 hat also begonnen. Wer dieses Jahr nicht startet, fasst vielleicht 2026 ins Auge: Bewerbungen können online über das Portal „Interamt“ bis zum 15. September beziehungsweise für das Berufsbild Notfallsanitäter auch bis zum  15. Oktober eingereicht werden. Alle Informationen sind unter www.kreis-soest.de/ausbildung zu finden. Fragen beantwortet das Team Ausbildung per E-Mail an teamausbildung@kreis-soest.de sowie telefonisch unter 02921/30-2279 und -3162.

Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Herzlich willkommen

©Birgit Kalle/ Kreis Soest
Herzlich willkommen

Herzlich willkommen im Team Kreis Soest: Die neuen Auszubildenden und Studierenden wurden von Kreisdirektor und Personaldezernent Volker Topp (1. Reihe, 4. v. l.) und Ausbildungsleiterin Kerstin Düsener (1. Reihe, 3. v. l.) begrüßt. Gute Wünsche sprachen auch Markus Hoffmeier als Abteilungsleiter Personalverwaltung (r.) und Elmar Diemel als Abteilungsleiter Personalentwicklung (3. v. r.) aus. Beim Karrierestart zur Seite steht den jungen Leuten das Team Ausbildung der Kreisverwaltung. Birgit Kalle/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo