Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 01.09.2025

„Praxismonat Allgemeinmedizin“ startet in die nächste Runde

Drei Medizinstudierende schnuppern Praxisluft in Arztpraxen und im Krankenhaus

Zum mittlerweile 26. Mal folgen diesmal drei Medizinstudierende dem Aufruf des Kreises Borken, am „Praxismonat Allgemeinmedizin“ teilzunehmen und so das Westmünsterland als möglichen künftigen Arbeits- und Wohnort kennenzulernen. Der Praxismonat gehört zur kreisweiten Kampagne „Hand aufs Herz: Ärztinnen und Ärzte in den Kreis Borken“. Landrat Dr. Kai Zwicker, Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster, Dr. Katrin Waurick, ärztliche Leiterin des Fachbereiches Gesundheit des Kreises Borken und Regina Kasteleiner, Praxismonat-Koordinatorin des Kreises Borken, begrüßten am Montag, 1. September 2025, die aktuellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und betonten: „Wir wollen Ihnen die Möglichkeit einer guten Famulatur bieten und dabei zudem Geschmack auf das Westmünsterland als attraktive Region zum Arbeiten und Leben vermitteln.“

Die Medizinstudierenden kommen erneut aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands in den Kreis Borken. „Das freut uns besonders, denn dem Kreis Borken ist es ein wichtiges Anliegen, ärztlichen Nachwuchs für unseren Raum zu gewinnen“, teilt Dr. Angar Hörster mit. Er lobte zudem das große Engagement der beteiligten Ärztinnen und Ärzte, die stets für eine individuelle Betreuung in den Arztpraxen sorgen. Auch das Klinikum Westmünsterland und das St. Antonius-Hospital kooperieren für das attraktive Rahmenprogramm. Am Praxismonat nehmen dieses Mal folgende Medizinstudierende teil:

Einsatzorte in den kommenden vier Wochen sind Hausarztpraxen sowie Krankenhäuser im nördlichen Kreisgebiet. So werden die angehenden Medizinerinnen und Mediziner den Praxismonat in den Praxen Dr. Yilmaz-Neuhaus und Dr. Malyar in Ahaus sowie im St-Marien-Krankenhaus, ebenfalls in Ahaus, absolvieren. Darüber hinaus bietet der „Praxismonat Allgemeinmedizin“ attraktive fachliche Zusatzangebote, wie beispielsweise die Teilnahme an einem Naht- und Knotenkurs im Klinikum Westmünsterland, einem Echokardiographie-Seminar oder das Sammeln von Erfahrungen am „DaVinci“-Simulator im European Robotic Institute am St. Antonius-Hospital in Gronau. Besonderer Wert wird überdies auf ein Austauschtreffen mit weiteren Medizinstudierenden in den Krankenhäusern des Kreises Borken gelegt.

Zum Hintergrund:
Der Weiterbildungsverbund „Hand aufs Herz: Ärztinnen und Ärzte in den Kreis Borken“ wurde im Jahr 2010 zusammen mit allen im Kreisgebiet liegenden Krankenhäusern und diversen Arztpraxen ins Leben gerufen, um junge Medizinerinnen und Mediziner für das Westmünsterland zu begeistern. 113 Studierende haben bereits an dem Praxismonat teilgenommen. Dabei sind einige von ihnen anschließend auch ein weiteres Mal für eine Famulatur oder ein „Praktisches Jahr“ in den Kreis Borken zurückgekehrt.

Hinweis an die Redaktionen:
Wenn Sie weitergehend über den „Praxismonat Allgemeinmedizin“ und dessen Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten möchten, wenden Sie sich bitte an Regina Kasteleiner vom Kreisgesundheitsamt Borken, Tel. 02861/681-6016, die beim Kreis Borken für das Projekt zuständig ist.

Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Landrat Dr. Kai Zwicker (2. Reihe, re.), Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster (2. Reihe, li.) und Dr. Katrin Waurick, ärztliche Leiterin des Fachbereiches Gesundheit des Kreises Borken (2. Reihe, Mitte), begrüßten die Medizinstudierenden (1. Reihe, v. li.) Joel Kaldenhoff, Sophie Grimm und Amin Khateeb zum Praxismonat.

©  
Landrat Dr. Kai Zwicker (2. Reihe, re.), Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster (2. Reihe, li.) und Dr. Katrin Waurick, ärztliche Leiterin des Fachbereiches Gesundheit des Kreises Borken (2. Reihe, Mitte), begrüßten die Medizinstudierenden (1. Reihe, v. li.) Joel Kaldenhoff, Sophie Grimm und Amin Khateeb zum Praxismonat.