Meldungsdatum: 29.08.2025

Mit „Osnabrück-Gefühl“: Ministerpräsident und Kabinettsmitglieder tragen sich zum Tag der Niedersachsen ins Goldene Buch ein

Mit einem Empfang im Friedenssaal hat der Tag der Niedersachsen für die Stadt Osnabrück weiter Fahrt aufgenommen. Neben Ministerpräsident Olaf Lies waren auch mehrere Kabinettsmitglieder in die Friedensstadt gekommen, um sich gemeinsam auf drei Tage voller Vielfalt und schöner Erlebnisse einzustimmen. Ein guter Anlass, um eine weitere Seite im Goldenen Buch zu öffnen.

Nach der offiziellen Eröffnung auf dem Markt, „dem schönsten Platz Deutschland“, wie er nicht nur in Osnabrück genannt wird, hieß Oberbürgermeisterin Katharina Pötter Gäste aus Politik und Gesellschaft im Friedenssaal willkommen. „Der Tag der Niedersachsen ist ein Fest der Begegnung“, sagte sie. Mit Menschen aus ganz Niedersachsen, aber auch aus NRW, aus den Niederlanden und sogar von noch weiter her. „Und wir tun das auf unsere Weise: fröhlich, offen – und mit einer ordentlichen Portion Osnabrück-Gefühl. Was nichts anderes bedeutet als Zusammenhalt über alle Differenzen hinweg.“

Katharina Pötter dankte dem Land Niedersachsen und den vielen Vereinen, Initiativen, Ehrenamtlichen, die das Programm an diesem Wochenende gestalten und allen, die seit Monaten mit Herzblut an der Organisation arbeiten. „Ohne diesen Teamgeist wäre ein Landesfest dieser Größe nicht möglich.“

Lies bedankte sich im Namen seines Kabinetts und würdigte die große organisatorische Leistung rund um den „Tag der Niedersachsen“. Sein Dank galt allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die ein solches Landesfest möglich machten. In seiner Ansprache betonte er den Wert persönlicher Begegnungen: „Der persönliche Kontakt miteinander, der Dialog, das Gespräch, die persönliche Ansprache – das macht so unglaublich viel aus.“ In einer Zeit, in der oft über das gesprochen werde, was nicht funktioniere, sei es ebenso wichtig, das in den Blick zu nehmen, was funktioniere. „Und wir müssen auch mal Zeit haben, um miteinander Freude zu erleben, zusammen Spaß zu haben, zusammenzuhalten und das als gemeinsames positives Erlebnis abzuspeichern.“ Für den „Tag der Niedersachsen“ in Osnabrück wünsche er sich drei Tage voller Freude, Dialog und Miteinander.

Zum Abschluss bat die Oberbürgermeisterin die Kabinettsmitglieder um ihre Unterschrift: Neben Ministerpräsident Olaf Lies stehen nun auch Innenministerin Daniela Behrens, Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne, Justizministerin Kathrin Wahlmann, Europaministerin Melanie Walter und Finanzminister Gerald Heere im Goldenen Buch der Stadt Osnabrück.

Pressekontakt: Silke Brickwedde | Telefonnummer 0541/ 323-2328 | E-Mail brickwedde@osnabrueck.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

2025-08-29_TdN-GoldenesBuch02_SwaantjeHehmann (2)

©  Swaantje Hehmann
2025-08-29_TdN-GoldenesBuch02_SwaantjeHehmann (2)

Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (links) mit Finanzminister Gerald Heere, Ministerpräsident Olaf Lies, Europaministerin Melanie Walter, Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne, Justizministerin Kathrin Wahlmann und Innenministerin Daniela Behrens.


2025-08-29_TdN-GoldenesBuch02_SwaantjeHehmann (3)

©  Swaantje Hehmann
2025-08-29_TdN-GoldenesBuch02_SwaantjeHehmann (3)

Ministerpräsident Olaf Lies trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Osnabrück ein. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (links) und Justizministerin Kathrin Wahlmann schauen zu.


2025-08-29_TdN-GoldenesBuch02_SwaantjeHehmann (1)

©  Swaantje Hehmann
2025-08-29_TdN-GoldenesBuch02_SwaantjeHehmann (1)

Kein Eintrag ins Goldene Buch ohne Erinnerungsgeschenk: Ministerpräsident Olaf Lies (links), Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, Finanzminister Gerald Heerem Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne, Justizministerin Kathrin Wahlmann, Europaministerin Melanie Walter und Innenministerin Daniela Behrens.