Meldungsdatum: 04.09.2025
Das Sachgebiet Statistik, Stadtforschung und Wahlen hat gemeinsam mit dem Verein Haus und Grund Osnabrück e.V., dem Mieterverein für Osnabrück und Umgebung e.V. und dem Immobilienverband Deutschland, IVD Nord, den Mietspiegel der Stadt Osnabrück auf den Stand 2025/2026 aktualisiert. Die neue Ausgabe steht allen Interessierten auf www.osnabrueck.de/statistik zur Verfügung.
Seit 1979 erstellt die Stadt Osnabrück gemeinsam mit den genannten Akteuren einen Mietspiegel für Osnabrück, der als eine grundsätzliche Orientierungshilfe für die jeweiligen Vertragspartner auf dem Wohnungsmarkt für nichtpreisgebundene Wohnungen anzusehen ist. Der Mietspiegel wird alle zwei Jahre an die aktuelle Marktentwicklung angepasst.
In dieser Ausgabe wurden 2.108 Mietangaben aus den Jahren 2019 bis 2024 als Datengrundlage herangezogen, die in einer Online-Umfrage der städtischen Statistikstelle erhoben wurden. Um für die Teilnahme an der Umfrage zu werben, war eine Zufallsstichprobe von 2.000 Osnabrückerinnen und Osnabrückern per Post angeschrieben worden. Nach Abschluss der Datenerhebung wurden die Eingaben plausibilisiert und bereinigt, sodass 1.475 Datensätze in die Berechnung einbezogen werden konnten.
Die neue Mietpreistabelle 2025/2026 ist, wie auch in den vorherigen Ausgaben, nach Baujahresklassen und Wohnungsgröße aufgeteilt. Generell gilt dabei: Je kleiner und neuer eine Wohnung ist, desto höher ist der Quadratmeterpreis. Ein Quadratmeter in einer Wohnung, die ab 2015 fertiggestellt wurde und höchstens 40 Quadratmeter groß ist, kostet im Schnitt 12,78 Euro pro Quadratmeter. Am günstigsten ist der Quadratmeter in einer Wohnung, die vor 1965 gebaut wurde und mehr als 100 Quadratmeter groß ist. Hier liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 6,52 Euro.
Grundsätzlich ist ein Anstieg der Mietpreise in der Stadt zu beobachten. Im Vergleich der klassierten Mietangaben aus den Mietspiegeln 2023/2024 und 2025/2026 fand eine durchschnittliche Steigerung um ca. 2,5 % statt. Ein moderater Anstieg, der sich in 16 Klassen sogar in Form einer Beibehaltung der Quadratmeterpreise aus der vorhergehenden Ausgabe äußert.
Der vorliegende 24. einfache Mietspiegel ist auch der letzte seiner Art für die Stadt Osnabrück: 2027/2028 wird es erstmals einen qualifizierten Mietspiegel geben.
Der Mietspiegel und die Methodendokumentation finden sich auf https://informiert.osnabrueck.de/de/statistik/.
Zur Methodik:
Aufgrund einer Umstellung im methodischen Vorgehen konnte auf die Verwendung von Angebotsmieten zur Überbrückung von Lücken im Datensatz verzichtet werden. In der Ausgabe des Mietspiegels 2025/2026 wurde die ortsübliche Vergleichsmiete erstmals auf Grundlage einer Regressionsanalyse ermittelt und anschließend differenziert nach Baualtersklassen und Wohnungsgrößen dargestellt. Dieses Verfahren wurde gemeinsam mit den unterschiedlichen Akteuren des Wohnungsmarktes diskutiert und abgestimmt.
Pressekontakt: Constantin Binder | Telefonnummer 0541 323-4556 | E-Mail binder@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.